Die Fragen stellte Oskar Meierer, der Dachs aus dem Okrifteler Wäldchen:
Hallo, Eichhörnchen und Waschbär, nun seid Ihr schon 50 Tage auf Eurem neuen Posten unterwegs. Wie geht es Euch denn damit?
Eichhörnchen:
Hallo, wir grüßen jetzt erst einmal alle Leute in Hattersheim ganz herzlich! Ja, tatsächlich, 50 Tage sind wir nun schon in Hattersheim unterwegs. Es ist eine sehr interessante Zeit. Hattersheim ist eine richtig große und wunderschöne Stadt.
Waschbär:
Und hier leben ganz viele tolle Leute, die sich richtig Gedanken um ihre Stadt machen und ganz viel dazu beitragen, dass ihr Hattersheim auch weiterhin so schön bleibt.
Wie steht Ihr denn in Kontakt mit den Leuten in Hattersheim?
Waschbär:
Über die städtische Homepage, Facebook und über die Printmedien Hattersheimer Stadtanzeiger, Höchster Kreisblatt, FAZ und Frankfurter Rundschau berichten wir regelmäßig über Dinge, die uns in Hattersheim zum Thema Abfall auffallen. Da hatten wir schon illegale Müllablagerungen und überquellende Abfalleimer Am Markt nach den Wochenenden. Und dazu geben wir natürlich Tipps und Hinweise, wie etwas verbessert werden kann.
Bekommt Ihr denn auch Rückmeldungen?
Eichhörnchen:
Oh ja, die Leute in Hattersheim sind sehr aufmerksam, wenn es um ihr Hattersheim geht. Wir bekommen viel Bestätigung für unsere Arbeit und auch Hinweise, wo wir noch vorbeischauen sollen. Dafür sind wir sehr dankbar. Denn nur gemeinsam mit den Leuten in Hattersheim schaffen wir es, dass unsere Stadt auch weiterhin so liebens- und lebenswert bleibt.
Über welche Themen genau berichtet Ihr denn in den Medien?
Eichhörnchen:
Zum Beispiel informieren wir regelmäßig zu Abfallterminen - wann und wo das Sondermüllfahrzeug bei uns in Hattersheim Halt macht und auch über die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern und an Feiertagen.
Waschbär:
Jetzt steht ja auch die kalte Jahreszeit vor der Tür. Und aufgrund von frostigen Nächten gibt es immer wieder festgefrorenen Müll in der Biotonne. Da konnten wir schon vorab informieren, wie das verhindert werden kann.
Eichhörnchen:
Und natürlich gibt es noch ganz viele Tipps und Hinweise zum Thema Abfall, die wir nach und nach gern an die Leute in Hattersheim weitergeben möchten.
Wie erreichen Euch Fragen aus der Bevölkerung? Und könnt Ihr die Fragen immer alle beantworten?
Waschbär:
Die meisten Fragen erreichen uns über Facebook oder E-Mail.
Wir kümmern uns speziell um die Themen Abfallberatung und illegale Müllablagerungen auf öffentlichem Gelände.
Mit illegal abgestellten Autos oder Halterungen für Hundekotbeutel haben wir nichts zu tun. Jedoch wissen wir, wer Fragen zu diesen Themen beantworten kann. Und es ist unserem Bürgermeister sehr wichtig, dass alle Fragenden auch eine Antwort bekommen.
Was wünscht Ihr Euch für das neue Jahr 2023?
Eichhörnchen:
Wir sind davon überzeugt: Das Thema Abfall geht Leute jeden Alters an. Unser Wunsch ist es, dieses wichtige Thema ganz vielen Leuten in Hattersheim näherzubringen – Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen. Nur gemeinsam können wir etwas Gutes für unsere Stadt Hattersheim erreichen.
Wie wollt Ihr das erreichen?
Waschbär:
Wir freuen uns darauf, Abfallthemen und ihre Inhalte interessant aufzubereiten und mit Spaß und Freude an die Leute in Hattersheim weiterzugeben. Wir hoffen, dadurch möglichst viele Leute für das Thema zu sensibilisieren.
Eichhörnchen:
Auf der städtischen Homepage, auf Facebook und in den Zeitungen sind immer wieder Neuigkeiten über uns zu finden. „Lasst Euch überraschen!“
Was wünscht Ihr den Leuten in Hattersheim für das neue Jahr 2023?
Waschbär:
Jetzt erst einmal wünschen wir allen Leuten in Hattersheim ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest. Viele schöne Stunden gemeinsam mit ihren liebsten Menschen.
Eichhörnchen:
Ja, und ganz besonders wünschen wir ein friedliches neues Jahr 2023 – für alle Menschen auf dieser Erde. Wir wünschen uns sehr, dass sich ganz viele Dinge in dieser Welt zum Guten wenden mögen.
Kommentare