„Freundschaft & Abenteuer - Gemeinsam die Welt entdecken"

Eröffnung der Hattersheimer Ferienspiele auf den Okrifteler Mainwiesen

hb/mpk

Am Montagmorgen um 9 Uhr ging es endlich wieder los: Auch in diesem Jahr werden die Hattersheimer Ferienspiele in den ersten beiden Ferienwochen insgesamt 130 Hattersheimer Kinder bespaßen.

Vom 7. bis 18 Juli werden sich die Schülerinnen und Schüler mit Projekten, Aktionen und Spielen rund um das Thema „Freundschaft & Abenteuer - Gemeinsam die Welt entdecken" beschäftigen und gemeinsam sicher viele spaßige und bereichernde Stunden verbringen.

Die Kinder erwartet ein tolles Programm: eine Fahrt mit dem Feuerwehrboot sowie eine Canadier-Fahrt, ein Besuch des Dialogmuseums in Frankfurt sowie des Stadtmuseums (Thema: Schokolade und Archäologie), die Stadtpolizei kommt mit ihren Polizeiautos vorbei und der Tierpark in Hattersheim wird besucht. Auch das gemeinsame Frühstück mit der Ersten Stadträtin Heike Seibert im Rathaus findet wieder statt. „Ich freue mich jedes Jahr über das große Interesse der Kinder und bin schon wieder sehr gespannt auf die Fragen, die mich erwarten."

Beim Gläsernen Globus werfen die Kinder einen Blick hinter die Kulissen eines Lebensmittelmarktes und beim Theaterspielen können sie in andere Charaktere schlüpfen sowie Theaterluft schnuppern.

Die Durchführung der Ferienspiele erfolgt durch das Fachreferat Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Hattersheim am Main. Auch die gewonnenen 20 Betreuungskräfte freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit den Ferienspielkindern. Viele von Ihnen kennen die Kinder bereits aus den vergangenen Jahren.

Bei leider zunächst trübem Wetter und vereinzelten Regentropfen begrüßte die Erste Stadträtin Heike Seibert die Kinder und deren Eltern auf den Okrifteler Mainwiesen. Seibert stellte bei dieser Gelegenheit den Versammelten Oya Demet und Tanja Sellhast vor, welche die diesjährigen Ferienspiele in Eigenregie und mit viel Liebe zum Detail organisiert haben.

Die Erste Stadträtin bat auch um Verständnis darum, dass die Gänseproblematik am Okrifteler Mainufer noch nicht gelöst werden konnte - deren Hinterlassenschaften sind leider immer wieder auf den Wiesen zu finden. Man habe leider noch keinen endgültigen "Problemlöser" gefunden, der "diese Ansammlung auf der Erde ein bisschen reduziert", so Seibert. Jedoch konnte man ein Unternehmen engagieren, das jeden Morgen vor Beginn eines neuen Ferienspieltages die Wiese kurz reinigen wird. Seibert hofft, dass sich das Ausmaß der Problematik so in Grenzen halten wird, und bat ausdrücklich um Rückmeldung.

Am letzten Tag der Hattersheimer Ferienspiele, Freitag, 18. Juli, ab 14 Uhr wird wieder das traditionelle Abschlussfest stattfinden, zu dem die Stadt Hattersheim am Main bereits jetzt alle Eltern (Erziehungsberechtigten), Großeltern sowie alle unterstützenden Personen und Sponsoren herzlich einlädt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X