Hamster, Ente und Biber kennen sich aus

Neuer Kinderstadtplan stellt Hattersheim, Eddersheim und Okriftel vor

Hamster, Biber und Ente stellen den Kindern ihre Heimatstadt vor.
Hamster, Biber und Ente stellen den Kindern ihre Heimatstadt vor.

Zur jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15. Mai präsentierte Bürgermeister Klaus Schindling den frisch erschienenen, neuen Kinderstadtplan. Dieser soll den jüngsten Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen, die Stadt Hattersheim beziehungsweise den Stadtteil, in dem sie leben, besser kennenzulernen und sich dort leichter orientieren zu können. Er wurde komplett neu gestaltet, alle Texte wurden überarbeitet.

"Der Hamster zeigt Euch, was es alles in Hattersheim zu entdecken gibt und wie man im Schwimmbad viel Spaß haben kann. Die Ente kennt sich in Eddersheim am besten aus und watschelt mit Euch am liebsten am Mainufer entlang zu den Spielplätzen. In Okriftel trefft Ihr auf den Biber, der mit Euch um den See spazieren geht oder auf dem Bolzplatz spielt", heißt es in der Einleitung zum neuen Stadtplan für den hiesigen Nachwuchs.

Neben den drei bunt und kindgerecht illustrierten, doppelseitigen Stadtplänen, die unter anderem auch zeigen, wo sich überall Zebrastreifen und Fußgängerampeln zum sicheren Überqueren der Fahrbahn befinden und wo man reine Fußwege findet, liefert der Kinderstadtplan auch nähere Informationen zu besonderen Einrichtungen wie dem Freibad, der Stadtbücherei oder der Okrifteler Fähre. Auch Veranstaltungen haben ein eigenes Kapitel, in dem Kinder mehr zu den Klassikertagen, den Ferienspielen oder dem kurz bevorstehenden Internationalen Fest erfahren.

In der Planung befand sich die Idee zu diesem Kinderstadtplan bereits seit ziemlich genau einem Jahr, unter Mitwirkung einiger Kinder aus den Kinderparlamenten aller drei Stadtteile. Die Mitglieder der Kinderparlamente aller Grundschulen haben hierfür ihre Köpfe zusammengesteckt, in Abstimmung mit Bürgermeister Schindling und unterstützt von der Vorsitzenden des Kinderparlaments Myriam Jung. Dabei wurden Ideen und Wünsche gesammelt, die allesamt zur nun vorliegenden Verwirklichung des aktualisierten Kinderstadtplans beigetragen haben.

Gestaltet wurde der neue Kunderstadtplan vom Büro des Bürgermeisters und dem Kommunikationsdesigner Tobias Rózsa.

Bürgermeister Schindling gab bekannt, das der Druck der Neuauflage mit 1.000 Stück nun abgeschlossen ist und die Stadtpläne noch vor den Sommerferien in allen Grundschulen verteilt werden. Ebenso werden im Stadtpunkt 100 Exemplare ausgelegt.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X