Sicherheitsberatung auf dem Marktplatz

Fokus auf Einbruchsprävention, Fahrradcodierung und Tipps für Senioren

V.l.n.r.: Bürgermeister Klaus Schindling, SfS Norbert Müller, SfS Friedhold Hefke, SfS-Koordinator Frank Mechtold, Turgut Erdogan (Ordnungsamt Hattersheim), Schutzfrau vor Ort Manuela Lehbrink und Schutzmann vor Ort Florian Meerheim.
V.l.n.r.: Bürgermeister Klaus Schindling, SfS Norbert Müller, SfS Friedhold Hefke, SfS-Koordinator Frank Mechtold, Turgut Erdogan (Ordnungsamt Hattersheim), Schutzfrau vor Ort Manuela Lehbrink und Schutzmann vor Ort Florian Meerheim.

Am Donnerstag, 22. September, waren Mitglieder des Präventionsrates Hattersheim zusammen mit der Polizei und den Sicherheitsberatern für Senioren (SfS) auf dem Hattersheimer Marktplatz um Interessierte über Wohnungseinbruchsprävention sowie Betrugsmaschen an älteren Menschen zu informieren und um Fahrradcodierungen durchzuführen.

Da der polizeiliche Berater Jürgen Seewald kurzfristig erkrankt war, sprangen die Schutzfrau vor Ort Manuela Lehbrink sowie die Schutzmänner vor Ort Christian Schneider und Florian Meerheim ein, um die Beratung zur Sicherheit von Haus und Wohnung zu übernehmen.

Das Angebot der Fahrradcodierung (F.E.I.N) wurde von den Hattersheimerinnen und Hattersheimern sehr gut angenommen. Hier werden kostenlos Buchstaben- und Zahlenfolgen auf dem Rahmen eingraviert, die sich aus den Daten der Eigentümerin bzw. des Eigentümers ergeben. Hierdurch wird die Identifizierung von verlorenen und entwendeten Fahrrädern und gegebenenfalls des Täters ermöglicht. Die Fahrradcodierung hat der Hattersheimer Sicherheitsberater für Senioren, Frank Mechtold übernommen und wurde dabei von Friedhold Hefke, ebenfalls Sicherheitsberater für Senioren tatkräftig unterstützt.

Auch Bürgermeister Klaus Schindling war vor Ort um dieses Thema mit Interessierten zu besprechen. „Die Sicherheit in unserer schönen Stadt ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Gerade jetzt, in der dunkleren Jahreszeit ist es bedeutend, die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und auf eventuelle Gefahren hinzuweisen. Auch die Betrugsmaschen, besonders bei älteren Menschen, nehmen stetig zu – umso wichtiger ist die Aufklärung und Warnung vor den Tricks der Kriminellen. Von meiner Seite ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie den Präventionsräten Hattersheim und Main-Taunus-Kreis und natürlich der Polizei für diese großartige Aufklärungsarbeit, die sie leisten“, so Bürgermeister Schindling.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X