Im Zeichen der Piratenflagge

Siebte Auflage des beliebten Posthoffests für Kinder

Tia Dalma und Jack Sparrow suchten beim diesjährigen Posthoffest jungen Nachwuchs für ihre Crew.
Tia Dalma und Jack Sparrow suchten beim diesjährigen Posthoffest jungen Nachwuchs für ihre Crew.

hb

Unter dem Motto „Posthof-Piraten“ fand am 1. Juli bereits zum siebten Mal das Posthoffest für Kinder statt. Ab 15 Uhr konnte der Alte Posthof für das große Abenteuer geentert werden. Als erstes traf man dort auf zwei Gestalten, die dem berühmten Piraten Jack Sparrow und seiner Freundin Tia Dalma aus der Fluch-der-Karibik-Reihe verblüffend ähnlich sahen. Diese brauchten eine neue Crew für ihr Schiff Black Pearl, welches in Okriftel ankerte, und suchten dafür wagemutige Kinder zum Anheuern.

Die kleinen Gäste konnten sich außerdem fantasievolle Gesichter schminken lassen und danach bei einem der vielen Bastelangebote kreativ werden. Dort entstanden zahlreiche Segelschiffe, Muschelbilder sowie Piratengesichter und -schwerter.

Neben der Hüpfburg gab es wieder einige abwechslungsreiche, selbst gebaute Spiele. Die Kinder konnten beim Sandschürfen allerlei Schätze bergen, beim Wurfspiel mit Ringen ihre Treffsicherheit testen oder über eine Leine das eigene Schiff ins Ziel ziehen. In der Bücherei konnten sich die Kinder in viele spannende Piratenbücher vertiefen und sich mit allerlei Accessoires vor einer täuschend echt wirkenden Fotowand von ihren Eltern fotografieren lassen.

Zur Stärkung gab es frisch zubereitetes Popcorn sowie Fairtrade-Kaffee, Muffins, Brezeln und Würstchen vom Schlockerhof.

„Wir hatten im Vorfeld etwas Bedenken wegen der hohen Temperaturen an diesem Tag, doch das hat viele Besucherinnen und Besucher zum Glück nicht abgeschreckt und so konnten wir den Familien wieder einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel und Spaß im Posthof bieten“, freut sich Erste Stadträtin Heike Seibert.

Zum Schutz und zur Abkühlung wurden von den Organisatoren am Eingang Sonnencreme und Wassersprays zur Abkühlung für alle bereitgestellt, sowie alle Aktivitäten mit Pavillons überdacht.

Organisiert wurde das Ganze vom KulturForum und der Stadtbücherei Hattersheim (mit Unterstützung der Kunst- und Bücherstube Tolksdorf). Auch für Sommer 2026 ist die Veranstaltung schon fest eingeplant, allerdings wird noch über das Motto entschieden, man darf gespannt sein.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X