Große Feier zum KCT-Jubiläum

Der erfolgreiche Kegelclub erntete zum 50-Jährigen eine Menge Lob

EDDERSHEIM (ak) – Seit nunmehr 50 Jahren gibt es den kleinen, aber feinen und sportlich erfolgreichen Kegelclub, den KC Taunus-Gold 1962 e.V. . Gegründet wurde der Club vor einem halben Jahrhundert in Flörsheim als „Nachfolger“ einer Betriebssportgruppe des Landratsamtes des Main-Taunus-Kreises. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Eddersheimer Kegelsportler dazu, daher zog man 1964 in die damals neu eröffnete Eddersheimer Gaststätte „Zur Kegelbahn“ um und wurde so zum Eddersheimer Verein. Das 50-jährige Bestehen des KC Taunus-Gold ‘62 wurde am Samstag mit einem festlichen Jubiläumsball unter der Schirmherrschaft von Klaus Schindling in den Eddersheimer Bürgerstuben gefeiert. 

 

Im KCT wird das Kegeln als „Freizeitsport“ betrieben. Der Vorsitzende des Vereins Dieter Freidhof– nun schon seit 40 Jahren im Vorstand – sieht darin keinen Widerspruch zum „sportlichen“ Kegeln: „Der 'Privat-Kegler' ist eben der, der sich nicht vorschreiben lassen möchte, welche Farbe die Socken haben müssen, die er bei einem Wettkampf trägt“, schmunzelt er bei seiner Begrüßungsrede, „wir haben immerhin im Freizeitkegler-Bereich mehrere Hessenmeisterschaften, eine Deutsche Vizemeisterschaft und viele Sportabzeichen erreicht!“ Auch die Tatsache, dass der Altersdurchschnitt in seinem Verein mit seinen zurzeit zwölf Mitgliedern recht hoch ist, sieht er mit Humor: „Wir sind zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung – aber zum Kegeln topfit!“ 
Honoratioren der Stadt Hattersheim, des Main-Taunus-Kreises und des Hessischen Kegler- und Bowlingverbandes waren der Einladung zur 50-Jahresfeier des KCT gerne gefolgt und würdigten die Leistungen des Clubs im Laufe der Jahrzehnte. So konnte der Freizeitbeauftragte des Hessischen Kegler- und Bowlingverbandes, Uwe Hartmann, nicht nur die Glückwünsche und einen Wimpel seines Verbandes überbringen, er überbrachte ebenfalls die Botschaft, dass sich die Herrenmannschaft des KCT auch in diesem Jahr für die Deutschen Meisterschaften der Freizeitkegler qualifiziert hat. Der Schirmherr des Jubiläumsballs und Hattersheimer CDU-Vorsitzende Klaus Schindling würdigte vor allem das von Opferbereitschaft, Idealismus und viel persönlichem Einsatz geprägte aktive Vereinsleben und die Kontinuität innerhalb des relativ kleinen Vereins. „Das ist beispielhaft – so was haben wir in der Politik noch nicht hinbekommen“, lobte er den Verein. Die Hattersheimer Bürgermeisterin Antje Köster ist sehr stolz darauf, einen Verein in Hattersheim zu haben, der schon so lange besteht. „Es ist etwas ganz besonderes, einen Verein mit solcher Tradition hier zu haben, der so zusammen hält und miteinander zupackt“, sagte sie im Hinblick auf das Engagement des KCT im Eddersheimer Vereinsring, etwa beim Fischerfest oder der Hattersheimer Fassenacht. Der Kreisbeigeordnete des Main-Taunus-Kreises, Wolfgang Kollmeier, überbrachte die Grüße des Landrates Michael Cyriax. Er bedankte sich besonders dafür, dass der Verein auf so vielen Hessischen und Deutschen Meisterschaften präsent ist. „Damit sind die Kegler des KCT dort ja auch Botschafter des Main-Taunus-Kreises“, hob er hervor und übergab – vom Kassenwart des Clubs, Gerhard Weinfurter, sogleich mit einem hochgehobenen Daumen bedacht – einen Umschlag an Dieter Freidhof.
Der Vorsitzende des Eddersheimer Vereinsrings, Bernd Seel, hob in seiner kurzen Ansprache ganz besonders hervor, wie es ihn immer wieder erstaunt und erfreut, dass sich der „kleine“ KCT mit so wenigen Mitgliedern so vorbildlich im Vereinsring engagiert. Auch Seel überreichte einen Umschlag. „Da können wir ja bald schon wieder ein Fest feiern“, zwinkerte Dieter Freidhof mit Blick auf den unverhofften finanziellen Segen für die Vereinskasse.
Nach Beendigung des „formellen Teils“ der Jubiläumsveranstaltung war für die Gäste an den mit roten Gaze-Bändern und Windlichtern, die von „schmunzelnden Kegeln“ gehalten wurden, hübsch geschmückten Tischen noch für reichlich Unterhaltung gesorgt: die FZO 1967 Brass Band Firebirds überbrachte einen musikalischen Gruß, die Candy Girls erfreuten mit einem „Zigeuner-Tanz“, die Altmünster-Senioren-Band und die Funky Voices sorgten für weitere musikalische Begleitung durch den Abend. Höhepunkt des festlichen Jubiläumsballs war der Auftritt der Kabarettistin Sybille Bullatschek, die mit ihrem Programm „Volle Pflegekraft voraus!“ einen Angriff auf die Lachmuskeln der Festgäste startete.
Wer keine „ruhige Kugel“ mehr schieben möchte, sondern Lust hat, mit den geselligen Keglern vom KCT auf den in Kelsterbach angemieteten Kegelbahnen gemeinsam Jagd auf „Alle Neune“ zu machen, ist in dem Verein sehr willkommen. Das Alter spielt dabei keine Rolle (das „Altersgefälle“ im Club geht von 30 bis über 70 Jahre), man muss auch noch nicht kegeln können, die Vereinsmitglieder bringen es jedem gerne bei. Interessenten können als Ansprechpartner im KCT gerne den Vorsitzenden Dieter Freidhof unter der Telefonnummer 06190– 9756750, Kassierer Gerhard Weinfurter unter 06190–6159 oder den Sportwart des Clubs, Otmar Heckenmüller, unter 06192–46717 kontaktieren.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X