Die vierte Mannschaft steigt in der Kreisklasse B ein, die ersten drei Mannschaften treten alle eine Klasse höher im Vergleich zur vergangenen Saison an und erwarten anspruchsvolle Aufgaben.
SK Niederbrechen 1 – SC Hattersheim 1 5,5:2,5
Hoffnungsvoll fuhr die Erste zum ersten Saisonspiel in der Verbandsliga Süd nach Niederbrechen, auch wenn zwei Ausfälle von den Stammspielern Jan Knop und Vincent Döhne kompensiert werden mussten. Bereits nach einer Stunde Spielzeit entwickelten sich einige Partien zu Ungunsten der Hattersheimer. Roger Fischer kam zwar gut aus der Eröffnung, kam dann schnell vom rechten Pfad ab und musste sich nach einigen Abwicklungen mit der Punkteteilung begnügen. Tobias Makilla kam bereits in der Eröffnungsphase eine Figur abhanden und war daraufhin auf verlorenen Posten. Auch Sebastian Lukas fand nach komplizierter Eröffnungsphase keine zufriedenstellende Strategie und musste frühzeitig die Segel streichen. Ähnlich erging es Markus Klein im Kampf gegen das Wolga-Gambit und somit war der 0,5:3,5-Rückstand eine zu hohe Hypothek für die restlichen Partien. Besonders wild mit zahlreichen Finten und Gegenschlägen ging es auf dem Brett von Malte Busch zu. In der entscheidenden Stellung waren zwei Remisabwicklungen möglich, die Malte aber aufgrund der knappen Zeit übersah. Damit war der Wettkampf bereits früh entschieden und die beiden Spitzenbretter Wolfgang Gerstner und Alexander Armbruster remisierten ihre Partien nach der Zeitkontrolle ohne Siegchancen im vorherigen Verlauf. Ein Lichtblick war am Ende die Partie von Michael Bernhardt, der mit der Kraft des Läuferpaares gegen zwei Springer am Ende den verdienten vollen Punkt zum 2,5:5,5-Endstand holte.
Bereits am 28. September empfängt das Team in der zweiten Runde im Posthof mit dem Wiesbadener SV 2 den Meisterschaftsfavoriten und Tabellenführer.
SC Flörsheim 2 – SC Hattersheim 2 5,0:3,0
Auch die Zweite fuhr nicht ganz sorgenfrei zu ihrem ersten Spiel in der MTS-Liga in die Flörsheimer Stadthalle. Auch die zweite Mannschaft von Flörsheim trat mit einigen Ersatzspielern an und so entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Mut machte frühe Siege an den hinteren Brettern von Roland und Luca Baia. Joshua Kraft konnte seine Partie remisieren, aber Leon Guttmann verlor den Überblick und gab zum 2,5:1,5-Zwischenstand auf. Im weiteren Verlauf kippten leider einige Partien zu Gunsten der Flörsheimer. So musste sich Philipp van Bömmel in vorher besserer Stellung mit Remis begnügen und die restlichen drei Partien von Tabea Wilke, Elia Tropschug und Fabio Manuel dos Santos gingen allesamt verloren.
In der zweiten Runde empfängt die Zweite Eschborn in der Hoffnung auf die ersten Mannschaftspunkte.
Sfr. Taunus – SC Hattersheim 3 5,0:1,0
Der denkbar schwerste Auftakt in der Bezirksklasse B stand unserer Dritten mit einem Auswärtsspiel bei den Schachfreunden Taunus bevor. Der kleine Verein aus Schwalbach wurde in den vergangenen beiden Spielzeiten bereits Meister, konnte aber keine Achtermannschaft in der höheren Klasse stellen. Der Spielstärkeunterschied machte sich am Brett bemerkbar und so mussten Tatjana Arnoldi-Meadows, Ralf-Peter Baumann, Klaus Winkler, Sabine Eckert und Björn Staab allesamt aufgeben. Am Ende gelang Sebastian Guttmann am Spitzenbrett aber noch der Ehrenpunkt zum 1:5-Endstand.
Mehr Chancen bietet das nächste Spiel gegen die Mainspitze Ginsheim-Gustavsburg.
SVG Eppstein 5 – SC Hattersheim 4 0,5:3,5
Die neu gegründete Jugendmannschaft fuhr in ihrem ersten Spiel nach Eppstein. Der Wettkampf begann sehr gut mit Siegen von David Knop und Ilja Konovalow. Danach sicherte Lukas Nolinski den Mannschaftssieg mit einem Remis. Mannschaftsführerin Anna Rosmanitz stand zwischenzeitlich bedenklich und war aber am Ende siegreich zum letztlich klaren Erfolg.
Gegen Kelsterbach 4 in der nächsten Runde erhofft sich das Team den zweiten Saisonerfolg.
MTS-Chess960-Pokal
In dem neuen Wettbewerb treten die Hattersheimer mit zwei Teams an. Die Anfangsaufstellung wird vor dem Wettkampf immer ausgelost, es gibt 960 verschiedene Startpositionen.
Die zweite Mannschaft verlor in der Vorrunde leider knapp bei den Kelsterbacher Schachfreunden. Besser machte es die Erste bei ihrem ersten Spiel in Eschborn. Die ersten 3 Bretter Wolfgang Gerstner, Roger Fischer und Vincent Döhne waren allesamt siegreich, während Felix Gerstner nach der Eröffnung bereits schwierig stand und später aufgeben musste. Damit ist das Team für das Halbfinale qualifiziert.
Kommentare