TuS Abt. Handball Beim Tabellenführer lange mitgehalten

Damen I: HSG Kleenheim/Langgöns 30:25 (15:14) / Männer I vergessen nach guter erster Hälfte den Kopf in der Kabine

Gegenüber der klaren Niederlage gegen Wettenberg mit einer mageren Torausbeute zeigten sich die Damen aus Kriftel beim Drittliga-Absteiger und Spitzenreiter deutlich verbessert und konnten ihre Trefferzahl fast verdoppeln. Allerdings reichte auch eine gute Leistung vor allem zu Beginn nicht aus, um den Favoriten in dessen Halle zu stoppen. Am Ende gewannen die Gastgeberinnen noch recht sicher, während Kriftel nach der dritten Niederlage im vierten Spiel zunächst einmal in der Tabelle nach unten schauen muss. Somit ist die nächste Partie gegen die mit zwei Niederlagen gestarteten Weiterstädterinnen schon wichtig, um wieder Selbstvertrauen zu tanken und nach hinten etwas Luft zu bekommen.

Die Stimmung hellte sich auch gleich zu Beginn in Kleenheim schon für die Gäste auf. Ihnen gelangen die ersten drei Tore, und beim 8:4 (10.) lag die TuS sogar vier Treffer vorne. Doch der Gegner kam schnell zurück, schaffte den Anschluss. Kriftel setzte mit dem 11:8 noch mal zwei Ausrufezeichen, bis die Partie kippte. Kleenheim traf vier Mal in Folge und gab diese Führung bis zum Ende nicht mehr ab. Zur Pause war noch alles drin, nach dem Wechsel aber legten die Gastgeberinnen einen Zwischenspurt ein, der sie vom 20:17 bis zum 25:17 trug. Die Partie war nun gelaufen. Doch es spricht für die sehr ordentliche Leistung und Einstellung der Gäste vom Schwarzbach, dass sie bis zum Ende kämpften und das Ergebnis in einem guten Rahmen hielten. Mehr war gegen den Tabellenführer am Ende nicht drin.

Es spielten: Hannah Weißer, Nele Krohn (Tor), Ida Pokoyski (7), Sophie Hugger (5), Johanna Körner, Finja Seeharsch (1), Jonna Lotz, Helena Nitzke (7/1), Meta Kilp (1), Michelle Huber (1), Hanna Leidner (3).

Männer I: TG Rüsselsheim – MSG Schwarzbach 32:25 (13:13)

Im dritten Spiel in Folge konnte die MSG nicht auf den vollen Kader zugreifen und reiste mit nur elf Mann nach Rüsselsheim. Ungeachtet dessen, sollte der Fokus auf der bisher mangelhaften Abwehrarbeit liegen. Die Schwarzbacher kamen gut in die Partie und konnten über die erste und zweite Welle zu Torerfolgen kommen. Bemerkenswert war die Abwehrleistung in den Anfangsminuten, endlich gelang es der MSG, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Mit Lasse Eutebach im Innenblock, der in der ersten Halbzeit fast jeden Zweikampf gewann und dem Willen, endlich weniger Gegentore zu bekommen, stellte man die Rüsselsheimer vor eine große Herausforderung. Leider war an diesem Tag im Abschlussverhalten der Wurm drin, zu viele freie Wurfgelegenheiten wurden nicht genutzt und infolgedessen setze sich kein Team mit mehr als zwei Toren ab.

Nach dem bisher guten Auftritt war die MSG guter Dinge, dass die zwei Punkte mit nach Hofheim und Kriftel genommen werden. Aber die Zuschauer sollten eine komplett andere zweite Hälfte erwarten. Innerhalb von 150 Sekunden legte die TG aus Rüsselsheim einen 3:0-Lauf aufs Parkett und bestrafte konsequent die Nachlässigkeiten in der Abwehr sowie die Pass- und Schrittfehler im Angriff der Schwarzbacher. Es passte plötzlich nichts mehr. Malte Braun konnte in den Minuten nach der Halbzeit mit drei Treffern in Folge den Kontakt zu den Rüsselsheimern halten, doch nach dem 17:16 in der 35. Minute fand der Ball bis zur 50. nur zwei Mal den Weg ins Tornetz. In dieser Phase gab die MSG das Spiel komplett aus den Händen, 28:18 zu diesem Zeitpunkt. In den letzten zehn Minuten kämpften sich die Gäste nochmal auf fünf Tore ran, kassierten dann aber noch zwei überflüssige Zwei-Minuten-Strafen.

Am kommenden Spieltag steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag, 8. Oktober, um 16 Uhr empfängt die MSG die TuS Holzheim II. In der Schwarzbachhalle gibt die Erste Mannschaft den Startschuss für einen langen Heimspieltag, im Anschluss spielen noch die zweite und dritte Mannschaft. Dementsprechend möchte sich die MSG wieder von ihrer besseren Seite zeigen und gegen den starken Aufsteiger punkten.


Es spielten: Til Schöngarth (Tor), Dominik Brand (2), Malte Braun (9/2), Ben Büchter (2), Mael Bücker (2), Lasse Eutebach (2), Kevin Pappisch (1), Christian Schröder (5), Marc Stroh (1), Tizian Weimann, Thiemo Winkes (1).

M. A-Jugend: JSG Schwarzbach – VfR/Eintracht Wiesbaden 31:31

Nach der deutlichen Niederlage zum Auftakt in Petterweil, als die Mannschaft aber auch ohne Auswechselspieler antreten musste, holte die A-Jugend gegen den renommierten Verein aus der Landeshauptstadt ihren ersten Punkt in der Bezirks-Oberliga. Mit einer verbesserten Chancenverwertung wäre vielleicht noch etwas mehr drin gewesen. Auf der anderen Seite holte die Mannschaft einen höheren Rückstand auf, zeigte eine prima Moral und war am Ende auch zufrieden mit dem Ergebnis. Das gibt Mut und Hoffnung für eine knifflige Saison mit einem recht kleinen Kader, der aber in dieser Partie seinen in der Spielzeit möglichen und nötigen Zusammenhalt demonstrierte. Alle Spieler trugen ihren Teil bei, fast alle waren auch unter den Torschützen.

Die Mannschaft, die durch drei Akteure mit Gastspielrecht aus Eddersheim verstärkt wird, führte zunächst noch mit 4:1 und 7:5, ehe die Gäste besser wurden und kurz vor der Pause mit zwei Toren vorne lagen. In der 40. Minuten waren es sogar fünf Treffer Differenz beim 17:22. So blieb es bis zur 51. Minute (24:29), ehe die Aufholjagd begann und mit dem Ausgleich verdient belohnt wurde.

Es spielten: Jonas Glaubitz (Tor), Marvin Jürgens (2), Mika Weiner (6), Marc Reuther (6), Linus Herrmann (5), Remi Bücker (3), Alessandro Fiusco (8), Ben Breitling (1/1), Jan Aage Kneisel.

F1-Jugend: Saisonauftakt mit Turnier in Petterweil

Die F1 hatte ihr erstes Turnier der Saison. Es ging nach Petterweil. Für einige war es auch das erste Turnier überhaupt. Einige war noch etwas schüchtern, aber voller Vorfreude ging es ins erste von vier Spielen. Es ging darum, die Übungen aus dem Training umzusetzen. Schnell haben die Kinder gemerkt, dass es auf dem Spielfeld doch etwas anderes ist als im Training. Das erste Spiel gegen Wehrheim/Obernhain war schwierig, aber der Krifteler Torwart hat viele Bälle gehalten. Das erste Spiel wurde leider trotzdem verloren, das war aber laut Trainerin Ulli Wipfler nicht so schlimm. Jedes Spiel, was gespielt wurde, ist auch ein Training. „Aus jedem Fehler, der gemacht wurde, kann man was lernen“, so die Trainerin.

In den Spielen zwei und drei gegen Petterweil und Goldstein/Schwanheim kamen die F-Jugend-Spieler dann auch schon besser zurecht und sie gingen unentschieden aus. Das abschließende Spiel gegen FTG Frankfurt wurde dann auch verdient gewonnen. Am Ende war die Schüchternheit bei allen abgelegt, und sie waren sehr stolz auf sich.

Es spielten: Moritz Egger, Hanna Wipfler, Julien Waas, Anna Prill, Luise Weißenberger, Leonidas Silimani, Henry Weydmann-Kühn, Theo Van´t Hoofd, Nina, Tamme Eckstein.

F2-Jugend: Erstes Spielfest in Hofheim

Auch die F2-Jugend legte in der neuen Saison gleich richtig los. Sie trat mit Trainer Leo Rosskothen zum Spielfest im Nachbarort Hofheim an. Gegner waren der Gastgeber TV Hofheim, Frankfurt, Sachsenhausen, TV Hattersheim und Hochheim/Wicker. Im Vordergrund standen nicht die Ergebnisse. Ziel war, das im Training geübte Zusammenspiel zu stärken, kurze Pässe zu spielen und ein Mannschaftsgefühl zu bekommen. Und das funktionierte in jedem Spiel ein bisschen besser, wie die Trainer Leo Rosskothen und Tatjana Lehmann fanden. Wichtig sei es gewesen, trotz der Niederlagen den Spaß nicht zu verlieren. Das gelang. Beim nächsten Spielfest wollen die Kinder dann wieder motiviert an den Start gehen und dort weitere Erfolgserlebnisse sammeln.

Es spielten: Niklas Kurz, Emily Wenzel, Charlotte Folgmann, Anton Trenkler, Mia Heil, Benjamin Kullmann, Oliver Kilian, Asmin Kus und Selina Roth.

Vorschau

Ein voller Terminkalender wartet auf die Handballer vom Schwarzbach. Viele Teams sind im Einsatz. Vor allem in der Schwarzbachhalle ist Abwechslung geboten. Am Samstag treten die drei Herren-Team hintereinander an, die MSG I macht gegen Aufsteiger Holzheim II den Anfang und ist auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Rüsselsheim aus. Danach kommen Schupbach und BIK Wiesbaden zur Zweiten und Dritten.

Die Damen I spielen am Sonntag zu Hause, gegen das altbekannte Team aus Weiterstadt. Nach zwei Niederlagen strebt der Oberligist wieder einen Sieg ist. Zudem präsentieren sich die Mädels in der Halle: von der A- über die D1/2- bis zur E-Jugend. Ein Kommen lohnt sich also, zumal auch der neue Verkauf mit Essen und Getränken für eine Stärkung sorgen kann.


Samstag, 8. Oktober

  • Männer I: MSG Schwarzbach – TuS Holzheim II, 16 Uhr, SBH
  • Männer II: MSG Schwarzbach – TuS Schupbach, 18 Uhr, SBH
  • Männer III: MSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden III, 20 Uhr, SBH
  • Männl. C1-Jugend: TSG Oberursel – JSG Schwarzbach, 14.45 Uhr
  • Männl. C2-Jugend: HSG Main-Handball – JSG Schwarzbach, 18 Uhr
  • Männl. D1-Jugend: Schwalbach/N’höchstadt – JSG Schwarzbach, 11.30 Uhr
  • Männl. D2-Jugend: Schwalbach/N’höchstadt II – JSG Schwarzbach, 13 Uhr
  • Männl. E1-Jugend: HSG Epp/La – JSG Schwarzbach, 12.40 Uhr
  • Männl. E2-Jugend: HSG Epp/La II – JSG Schwarzbach, 14 Uhr


Sonntag, 9. Oktober

  • Damen I: Kriftel – Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 18 Uhr, SBH
  • Weibl. A-Jugend: Kriftel – TV Bodenheim, 14 Uhr, SBH
  • Weibl. B1-Jugend: TSV Pfungstadt – Kriftel, 13.30 Uhr
  • Weibl. D1-Jugend: Kriftel – TSG Eddersheim, 12.40 Uhr, SBH
  • Weibl. D2-Jugend: Kriftel – TuS Dotzheim, 11.20 Uhr, SBH
  • Weibl. E-Jugend: Kriftel – TSG Eddersheim, 10 Uhr, SBH
  • Männl. A-Jugend: TSG Oberursel – JSG Schwarzbach, 14 Uhr
  • Männl. B-Jugend: FTG Frankfurt – JSG Schwarzbach, 12.30 Uhr

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X