Es ist tatsächlich schon wieder soweit: Der 1. Advent steht bevor, am Sonntag, 30. November. Und wie in jedem Jahr kann sich Kriftel dann auch wieder auf den Adventsmarkt freuen, zusammen mit dem längst obligatorischen "Budenzauber", der Glühweinparty vor der katholischen Kirche St. Vitus am Vorabend.
In diesem Jahr werten freundschaftliche Besucherinnen und Besucher aus den beiden Partnerstädten Airaines (Frankreich) und Piława Górna (Polen) den Adventsmarkt noch zusätzlich auf. Die Delegation aus Piława Górna wird angeführt von Bürgermeister Krzysztof Chudik, aus Airaines kommen die Vorsitzende des Comité de Jumelage mit ihrem Mann Herve sowie Jean-Yves und Patricia Huyard. Der Krifteler Partnerschaftsverein hat für alle Gäste auch schon ein spannendes und unterhaltsames Programm ausgearbeitet. So geht es bereits am Freitag, 28. November, abends nach der Anreise und der Unterbringung im Hotel beziehungsweise bei befreundeten Krifteler Familien ins Neue Theater Höchst zu einem Varieté-Abend. Der große Vorteil dieser Art von Unterhaltungs-Show: Die internationalen Künstlerinnen und Künstler warten mit Jonglage, Artistik, Zauberei und viel Humor auf - und eventuelle Sprachbarrieren spielen dabei kaum eine Rolle, so dass auch die französischen und polnischen Gäste garantiert voll und ganz auf ihre Kosten kommen werden.
Am Samstag geht es dann nach Frankfurt, um von etwa 11 Uhr bis 16.30 Uhr dort ein paar wichtige Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Zunächst geht es zur Kleinmarkthalle, danach weiter zum Dom. Nach dem Mittagessen steht eine Schifffahrt auf dem Main an, gefolgt vom Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes, der bereits ab dem 24. November geöffnet sein wird. Und abends wird der Tag natürlich gekrönt mit dem gemeinsamen Besuch des "Budenzaubers" - und damit sicher auch mit dem Genuss von leckerem Glühwein.
Am Sonntag werden die Ehrengäste dann im Rahmen der offiziellen Begrüßung zum Krifteler Adventsmarkt auf der Bühne am Kirchplatz vor St. Vitus auch noch einmal angemessen willkommen geheißen, und danach sind sie bestimmt auch am Stand des Partnerschaftsvereins anzutreffen, an dem unter anderem Spezialitäten aus der Provence im Angebot sein werden. Ein Besuch dieses besonderen Stands lohnt sich garantiert.
Basar, Musik und Genuss
Ansonsten wird auf dem Festareal "von Kirche zu Kirche" wieder alles geboten, was man rund um den hiesigen Adventsmarkt längst liebgewonnen hat. An etwa 50 Ständen wird man wieder viele weihnachtliche Leckereien und deftige Speisen finden, ebenso wie liebevoll gefertigte Kunstwaren und vieles mehr.
Das reichhaltige Kinderprogramm unter Mitwirkung der Kirchen, Schulen und Kindergärten bietet wieder den gemütlichen Kinder-Adventsmarkt im kleinen "Adventsdorf". In der Evangelischen Auferstehungskirchen kommen Kinderkonzerte zur Aufführung, im Evangelischen Gemeindehaus gibt es Theatervorführungen von und für die Kleinen, sowie das "Café Vogelnest".
Und sowohl auf der Kirchplatz-Bühne vor St. Vitus, als auch im Inneren der Kirche von 14 bis 19 Uhr erklingt stundenlang besinnliche und zum Anlass passende Adventsmusik.
Ebenfalls nicht zu vergessen ist der Adventsbasar in und um St. Vitus am gesamten ersten Adventswochenende. Am Samstag, 29. November, ist dieser von 14 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 30. November von 11 bis 19 Uhr. Auch hier werden süße und herzhafte Spezialitäten, liebevoll gestaltete Grußkarten und "Zauberhaftes aus der Bastelwerkstatt" geboten, um nur einen Teil des reichhaltigen Angebots zu nennen. Der Erlös des Adventsbasars geht in diesem Jahr an ein Projekt der Claretiner in Sri Lanka.
Und damit auch wirklich jeder den Adventsmarkt entspannt und sorgenfrei genießen kann, kommen wieder die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen zum Einsatz, die sich bereits beim letzten Lindenblütenfest bewährt haben. So steht einem weiteren wunderschönen Start in die Adventszeit in der Obstbaugemeinde nichts im Wege.
Kommentare