Wer einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren hat, trauert auf unterschiedliche Art und Weise, weiß die Seniorenberaterin der Gemeinde Kriftel, Gabriele Kortenbusch: „Einige befinden sich in stiller Trauer, andere würden gerne ein Gespräch führen, vor allem, wenn sie alleinstehend sind und niemand haben, der ein paar freundliche, aufmunternde Worte an sie richtet.“ Sie hatte daher im Mai 2023 ein besonderes Projekt gestartet: die „Gespräche am Brunnen“ auf dem Krifteler Friedhof. „Das Angebot wird gut angenommen“, freut sich Gabriele Kortenbusch.
Nach einem Aufruf in der Presse hatten sich mehrere Interessentinnen und Interessenten gemeldet, denen es ein Bedürfnis ist, dieses ehrenamtlich zu unterstützen. Inzwischen sind weitere Teammitglieder dazugekommen. Sie stehen jeden ersten Sonntag im Monat in der Zeit von 14 bis 16 Uhr als einfühlsame Gesprächspartner/innen am zentralen Brunnen des Krifteler Friedhofs bereit, wo es auch Sitzgelegenheiten gibt. Äußerlich erkennbar tragen sie ein Namensschild mit einem Brunnen-Symbol.
Gabriele Kortenbusch bedankte sich vergangene Woche bei den Aktiven für ihren ehrenamtlichen Einsatz: Sie hatte ins Rathaus zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Auch einige neue Teammitglieder waren dabei, so dass sich alle im lockeren Rahmen kennenlernen konnten. Claudia Tauchnitz, beim Hospizverein Horizonte für die Trauerarbeit zuständig, bereicherte das Treffen mit Erfahrungen, Tipps und Hinweisen für das sonntägliche Gesprächsangebot. „Wir haben alle etwas Positives für die Trauerarbeit auf dem Friedhof mitgenommen“, berichtet die Seniorenberaterin.
Die „Gespräche am Brunnen“ finden 2025 noch statt am 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember. Eine Anmeldung ist nicht notwendig! Bei Fragen hilft Gabriele Kortenbusch gerne weiter. Sie ist erreichbar unter 06192/40 04-26 oder gabriele.kortenbusch[at]kriftel[dot]de.
Kommentare