Zu Weihnachten soll sich aus Sicht von Semiha Eroglu-Buch jedes Kind über ein Geschenk freuen können und damit spüren, dass es wichtig und willkommen ist. Die Sozialarbeiterin der Gemeinde Kriftel hat daher 2020 in Kriftel die Aktion „Wünschebaum“ ins Leben gerufen und sammelt seitdem jedes Jahr zur Weihnachtszeit Spenden für bedürftige Krifteler Familien ein. Der Erfolg der Aktion rührt sie sehr: „Im Vorfeld rufen mich bereits etliche Spenderinnen und Spender aus dem Vorjahr an, wann der Baum mit den Wunschzetteln endlich aufgestellt wird.“ Sie bedankt sich herzlich bei allen, die mitmachen: „Es gibt bei uns mehr Leid und Armut, als wir denken. Schuhe, Kleidung, Spielzeug sind nicht selbstverständlich“, betont sie.
Seit Beginn dieser Woche steht, wie in den Vorjahren, im Gartencenter Tropica an zentraler Stelle im Kassenbereich ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln daran. „Die Wunschzettel kann man abnehmen, an der Kasse registrieren lassen, das Gewünschte besorgen und dann im Rathaus bei mir oder auch im Tropica wieder abgeben“, erläutert Semiha Eroglu-Buch das Vorgehen. Schon in den ersten zwei Tagen wurden bereits mehr als die Hälfte der Wunschzettel mitgenommen. „Bei uns klingelt dauernd das Telefon. Gerade wurde wieder nachgefragt, ob noch Wünsche nachgehängt werden“, berichtet Andrea Pulch vom Tropica-Team. Semiha Eroglu-Buch verspricht, noch Wünsche nachzuhängen.
Auch Bürgermeister Christian Seitz freut sich über die Aktion: „Wir Krifteler halten zusammen“, betont er. Ihm sind gerade die Familien in Kriftel wichtig. „An Weihnachten wird viel gespendet. Warum nicht Menschen ‚direkt vor der Haustür‘ helfen“, findet er.
Jeden Cent umdrehen
Durch ihr Beratungsangebot kennt Semiha Eroglu-Buch die Probleme vieler Familien, die zum Teil jeden Cent umdrehen müssen. „Die Nationalität spielt dabei keine Rolle“, betont sie. Am Telefon hat sie abgestimmt, welche Dinge gebraucht werden, wie zum Beispiel warme Winterschuhe, eine Jacke oder Schulsachen. Aber auch Spielsachen und Gutscheine sind darunter. Sie leitet die Geschenke anonym an die Familien weiter. „Dann liegen die Geschenke an Weihnachten einfach unter dem Weihnachtsbaum“, so die Sozialarbeiterin. Schließlich sei Weihnachten das Fest, an dem Christinnen und Christen und mittlerweile auch viele Menschen anderer Religionen einander beschenken. „Viele waren im vergangenen Jahr zu Tränen gerührt“, berichtet sie. Froh ist sie über den Partner Tropica. Spätestens am 18. Dezember sollten alle Geschenke bei ihr im Rathaus eingetroffen sein.
Bürgermeister Christian Seitz bedankt sich auch bei den vielen Ehrenamtlern des Arbeitskreises Flüchtlinge, die sich das ganze Jahr über um die Flüchtlinge in Kriftel kümmern. Sie besorgen traditionell auch wieder kleine Weihnachtsgeschenke für die Familien und vor allem die Kinder.
Infos zur Aktion gibt Semiha Eroglu-Buch unter Telefon 06192/4004-63 oder per E-Mail an weihnachtswunsch[at]kriftel[dot]de.

Kommentare