Romantische Stimmung im Mondscheinlicht

Straßenkonzert am Kursana Domizil begeistert die Senioren

Vor dem Kursana Domizil sangen die Senioren mit Axel Lorth und Leonie Seitz Schlager und Evergreens.
Vor dem Kursana Domizil sangen die Senioren mit Axel Lorth und Leonie Seitz Schlager und Evergreens.

pm

Bei den beliebten Straßenkonzerten vor dem Kursana Domizil am Freizeitpark stehen manchmal Überraschungsgäste auf der Bühne. Gemeinsam mit Sänger Axel Lorth hat jetzt Leonie Seitz, Tochter des Krifteler Bürgermeisters, das Publikum mit Schlagern und Evergreens begeistert.

Das neugegründete Duett hat die Herzen der Senioren schnell erobert, denn gesungen wurden die Lieblingslieder der älteren Generation. Als „Vom Stadtpark die Laternen“ von Rex Gildo und Gitte Haening, das Lied war 1963 Nummer eins in den deutschen Hitparaden, erklang, sangen den Refrain alle mit. „Gehen sie aus vom Stadtpark die Laternen, bleibt uns zwei der Sternenschein und ich seh' auch ohne die Laternen, Dir ganz tief ins Herz hinein“. Den Text wollten einige mit einem Augenzwinkern als Aufforderung an die Stadtverwaltung verstanden wissen, die Laterne im Freizeitpark abends auszuschalten, damit die Stimmung im Mondschein und unter dem Sternenhimmel romantisch werden kann.

Kriftels Bürgermeister Christian Seitz hörte die Worte, denn der Rathauschef war mit seiner Familie, mit Ehefrau, Mutter und Hund „Bailey“ gekommen, um seiner Tochter gemeinsam mit dem Publikum einen tosenden Applaus zu schenken. Die Premiere von Axel Lorth und Leonie Seitz war ein voller Erfolg und die Senioren hoffen, dass der Auftritt keine Eintagsfliege bleibt.

Der Wettergott spielt nicht immer mit, wenn auf dem Asphalt vor dem Kursana Domizil am Donnerstagnachmittag gesungen und getanzt wird. Doch der Regen tat der Stimmung Anfang September keinen Abbruch. Das Konzert wurde kurzerhand in den Saal des Hauses St. Sebastian verlegt. Hannelore Joisten, Stammgast beim musikalischen Nachmittag, nahm es mit Humor und sagte, vielleicht können wir die dunklen Wolken mit einem Regentanz vertreiben“.

Der Musiker fragte mit Blick in den verregneten Himmel in die Runde, wer denn nicht alles vom Teller gegessen habe. Axel Lorth setzte einen Kontrapunkt zum Wetter, sorgte mit seinen Liedern für Urlaubsstimmung und lud etwa mit einem Lied von Wencke Myhre zu einem Trip übers Meer ein: „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n“. Und am Ende des Konzertes gab es wie immer Hoffnung, nicht nur auf besseres Wetter, als alle den Hit von Udo Jürgens sangen: „Immer wieder geht die Sonne auf.“

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X