Beim Sommerfest im Kursana Domizil Kriftel haben die Senioren eine Brücke zu einem beliebten Urlaubsland am Mittelmeer gebaut. Die Dekoration, das Essen und die Musik weckten Erinnerungen an schöne Urlaube, kulturelle Entdeckungsreisen und das Dolce Vita in „Bella Italia“.
Kriftel. Die Umsetzung des italienischen Mottos erfolgte mit großer Liebe zum Detail: Restaurant, Garten und Foyer des Kursana Domizils wurden mit italienischen Flaggen, Zitronen und weiteren landestypischen Dekorationselementen gestaltet. Schon beim Schmücken entstanden im Kreise der Senioren Gespräche über Urlaube in der Sonne und am Strand, als es vielleicht mit dem ersten eigenen Auto über die Alpen in Richtung Rimini oder Rom ging.
Die italienische Flagge gab Marianne Wager und Helga Lottes den Impuls über die Farben der Fahne nachzudenken. Sie sprachen über die de kulturelle Verbundenheit zu Italien und die Ähnlichkeiten der Flaggen von Italien und Ungarn. In Budapest wehen sie waagrecht in den Farben Rot, Weiß, Grün, in Rom ist die Flagge in senkrechten Streifen Grün, Weiß und Rot zu sehen. Gemeinsam mit Ute Heid vom Team der Sozialen Betreuung fand man eine Eselbrücke, um sich die Unterschiede leichter zu merken: Die Kombination Grün-Weiß-Rot gehöre genauso zu Italien, wie die Farben von Basilikum, Mozzarella und Tomaten.
Beim kulinarischen Gruß aus Italien durfte nach dem Prosecco zur Begrüßung und dem Mittagessen mit frischen Salaten, gegrillten Würsten und Steaks das beliebte Tiramisu selbstverständlich nicht fehlen. Am Nachmittag wurden auch frisch gebackene Waffeln serviert – „Aber bitte mit Sahne“, wie es im Lied von Udo Jürgens heißt. Der Frankfurter Gitarrist und Sänger Frank Hammer verstärkte mit seinen Songs das italienische Lebensgefühl und ließ Erinnerungen an die Wirtschaftswunderjahre oder die 1980er musikalisch wieder aufleben. Die Senioren kamen in Schwung und sangen bei Evergreens wie etwa „Marina“: von Rocco Granata oder „Azzurro“ von Adriano Celentano mit und tanzten.
Gisela Patzke durfte sich ihre Lieblingslieder wünschen, und es gab ein extra Ständchen für die Jubilarin, denn sie feierte im Beisein ihres Ehemannes sowie von Familie und Freunden ihren 90. Geburtstag.
Apropos Jubiläum: Das Sommerfest war eingebettet in die Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag von Kursana. Firmengründer Peter Dussmann hatte 1985 die ersten vier Senioreneinrichtungen eröffnet, um der älteren Generation ein sicheres und fürsorgliches Zuhause mit vielfältigen Serviceleistungen zu bieten. Kursana hat es sich zur Aufgabe gemacht, Altenpflege neu zu denken. Auf der Grundlage hoher Qualitätsstandards pflegt und betreut das Kursana-Team Senioren mit fachlicher Kompetenz sowie mit Herz und Leidenschaft. Mit inzwischen 100 Einrichtungen und über 13.400 betreuten Menschen zählt Kursana zu den größten Anbietern in Deutschland.
Kommentare