Das Abendessen ist serviert und hat geschmeckt, der Tag neigt sich dem Ende, jetzt aufs Zimmer gehen und wie so oft den Fernseher einschalten, das kann jeder. Im Kursana Domizil am Freizeitpark gibt es eine Alternative zum Alleinsein: Beim Abendtreff kommen die Senioren bei kühlen Getränken zusammen, plaudern über die gute alte Zeit und über Gott und die Welt. Hauptsache Geselligkeit, die Gemeinschaft zählt.
In der Zeit zwischen dem Abendessen und dem Zu-Bett-Gehen klafft in Senioreneinrichtungen oft eine Lücke. Keine Angebote, kaum Möglichkeiten mit anderen ins Gespräch zu kommen, denn der Tag ist eigentlich gelaufen und viele ziehen sich zurück, schalten die Glotze ein, hören Radio oder lesen. Alleinsein ist bedeutet nicht automatisch Einsamkeit, doch es kann dazu führen, wenn man sich zurückzieht. Der Abendtreff im Kursana Domizil ist ein willkommenes Mittel, um das Gefühl von Gemeinschaft zu stärken.
Bei Erfrischungsgetränken, Sekt und Bier treffen sich die Bewohnerinnen und Bewohner in gemütlicher Atmosphäre zum Gedankenaustausch. Die einen erzählen vom früheren Berufsleben, von der Familie, andere vom Urlaub oder besonderen Erinnerungen, die ein langes Leben bereichert haben. In der Plauderrunde am Abend sprechen die Senioren selten über Politik, doch die aktuellen Entwicklungen in der Welt, wie etwa der Krieg gegen die Ukraine oder das unberechenbare Verhalten des amerikanischen Präsidenten, spielen in den Gesprächen immer wieder eine Rolle. Das lässt niemanden kalt.
Die Begegnungen im Abendtreff sind sehr beliebt und jedes Mal ein Highlight, denn die Erinnerungen an vergangene Kneipen-Abende oder Besuche von Biergärten mit Freunden leben wieder auf. Die gesellige Runde stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander und bietet die Gelegenheit, Freundschaften und Bekanntschaften im Kursana Domizil zu pflegen.
Kommentare