"Stille Nacht" im Rat- und Bürgerhaus

Gemeinsames Konzert des Liederkranz-Männerchores und des Frauenchor „Cantara“ aus Albig

Festlich geschmückt und gut besucht war das Foyer des Rat- und Bürgerhauses am vergangenen Samstagnachmittag, als der 2. Vorsitzende des Gesangverein Liederkranz 1860 Kriftel e.V., Markus Finger, die gespannten Zuschauerinnen und Zuschauer zum Weihnachtskonzert begrüßte.

In besinnlicher Atmosphäre präsentierte man gemeinsam mit dem Frauenchor „Cantara“ aus Albig in Rheinhessen unter dem Titel "Stille Nacht" ein Potpourri aus mal mehr, mal weniger geläufigen Weihnachtsliedern und anderen zum Anlass passenden Stücken, allesamt ausgewählt von Sebastian W. Wagner, dem Chorleiter beider Chöre.

Markus Finger betonte in seiner kurzen Begrüßungsrede, dass die Chormitglieder allesamt sehr dankbar dafür seien, nach fast dreijähriger Pause nun endlich wieder "auf den Brettern zu stehen, die auch uns einen großen Teil dieser Welt bedeuten". Er mahnte an, dass man in der vorweihnachtlichen Adventszeit auch an die Menschen in Europa und auf der ganzen Welt denken sollte, denen es derzeit nicht so gut gehe wie uns hier.

Bürgermeister Christian Seitz ergriff ebenfalls kurz das Wort und erinnerte zunächst an das wunderbare Weihnachtskonzert der Chöre des Liederkranzes, das zwei Wochen zuvor den hiesigen Adventsmarkt so schön abgerundet hatte. Dem Rat- und Bürgerhaus attestierte er mit einem Augenzwinkern, dass dies freilich "nicht ganz so sakral sei wie St. Vitus", aber dennoch sei es allemal ein schöner und schon häufig erfolgreich erprobter Konzertsaal. Angesichts der vielen beunruhigenden Krisenherde auf der Welt sei es derzeit nicht immer so leicht, überhaupt in eine weihnachtliche Stimmung zu verfallen, so Seitz, aber dennoch zeigte er sich überzeugt davon, dass die beiden Chöre von Sebastian W. Wagner mit ihren Darbietungen dem Publikum den Zugang zu einer besinnlichen Stimmung ermöglichen werden. Seitz bedankte sich bei den Chören für deren Initiative und überreichte dem Liederkranz gerne den üblichen "Weihnachtsbrief" mit einer finanziellen Unterstützung der Gemeinde für die so wichtige ehrenamtliche Chorarbeit.

Abwechslungsreiches Programm

Nach diesem offiziellen Teil konnte das von allen Anwesenden ersehnte Konzert dann beginnen. Begleitet von der Pianistin Sonja Rickfelder präsentierten die beiden Chöre im Wechsel das von Sebastian W. Wagner zusammengestellte Programm, das von erfreulichem Abwechslungsreichtum geprägt war. So sang der Frauenchor „Cantara“ neben Filmmusik, modernen Weihnachtssongs wie "Christmas Lullaby" und Kirchenliedern auch ein besonderes Arrangement von "O Tannenbaum" sowie schwedische Lieder wie "Jul, jul, stralande jul", während der Männerchor des Liederkranzes gleichermaßen neues ("Weihnachtsglocken") und altes deutsches Weihnachtsliedgut ("Zu Bethlehem geboren") zum Besten gab, ebenso wie den tschechischen Choral "Trommellied", die alte Weise „Es ist ein Ros’ entsprungen“ und schließlich "Sehnsucht", komponiert von Sebastian W. Wagner. Klaus Irmer ließ es sich nicht nehmen, dem Publikum zu den einzelnen Stücken vorab ein wenig Hintergrundwissen zu liefern.

Zum Abschluss traten dann beide Chöre gemeinsam auf und sangen "Schau auf die Welt" von John Rutter. Mit diesem ebenso imposanten wie besinnlichen Finale endete nach etwa anderthalb Stunden dieses besondere Chorkonzert in Kriftel, jedoch noch längst nicht die Zusammenarbeit der beiden Chöre an diesem Wochenende: Tags darauf reiste der Männerchor des Liederkranzes nach Albig in Rheinhessen, um dort „Cantara“ bei dessen Weihnachtskonzert in der Kirche zu unterstützen.

Spende für Kinderhospiz

Und schließlich gibt es noch eine schöne Notiz zu diesem gelungenen Weihnachtskonzert zu verkünden: Bei freiem Eintritt wurde um Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz gebeten - und dabei kam seitens der Zuschauerinnen und Zuschauer die stattliche Summe von 655 Euro zusammen, die dann noch vom Gesangverein Liederkranz 1860 Kriftel e.V. auf glatte 700 Euro aufgestockt wurde. Eine schöne Geste, die zweifellos Gutes bewirken wird.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X