TuS Abt. Handball 100 Jahre Handball: Zum Jubiläumsauftakt beim Hattersheimer Fastnachtszug dabei

Damen I: Wichtigen Sieg festgehalten / Bad Camberg dreht Spiel gegen Damen II nach Pause

100 Jahre alt wird die Handball-Abteilung der TuS Kriftel in diesem Jahr. Eine lange Tradition und viele Gründe, dieses Jubiläum besonders zu feiern. Zum Auftakt des Festjahres werden die Handballer beim Hattersheimer Fastnachtszug am Samstag, 18. Februar, mit einem großen Tross präsent sein. Kinder, Jugend und Erwachsene laufen mit und sorgen für einen bunten Sportler-Haufen. Die Handballer freuen sich über viele Zuschauer an der Strecke – und wer sich spontan noch anschließen möchte, kann ebenso noch dabei sein. Dazu einfach zum Start gegen 12.45 Uhr in den Bereich der Heinrich-Böll-Schule kommen und sich wie ein Handball-Spieler kleiden – also am besten mit Trikot. Die TuS Kriftel grüßt mit einem dreifach donnernden „Handball helau, TuS helau, Kriftel helau“….

Damen I: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – Kriftel 23:24 (10:15)

Nach einem Wechselbad der Gefühle fuhren die Damen I nach zuletzt einer Niederlage in Wettenberg wieder einen wichtigen Sieg ein. Denn die beiden Punkte waren notwendig, um in der Oberliga Hessen den Abstand nach hinten zu wahren. Auch wenn die Mannschaft von Trainerin Yvonne Thon und Co-Trainer Florian Schäfer 17:15 Punkte hat, so muss sie weiterhin in Richtung Abstiegsränge schauen. Der Erfolg war umso beachtlicher, da die Gastgeberinnen sich zuletzt durch eine Siegesserie bis auf Platz drei nach vorne geschoben hatten. Eine positive Nachricht gab es schon vor dem Spiel: Der Sieg gegen Großenlüder, ebenfalls mit einem Tor, bleibt bestehen, ein Einspruch des Gegners wurde abgelehnt.

Zunächst lag Weiterstadt vorn, doch nach dem 4:3 (5.) wendete das Blatt. Kriftel war bestens im Spiel, kam immer wieder vor allem über die Rückraum-Werferinnen Jana Lorenz und Ida Pokoyski zu Erfolgen und zog über 7:4 (11.), 12:8 (25.) bis zur Pause gar auf fünf Tore davon. Es deutete vieles darauf hin, dass es nach dem Unentschieden im Hinspiel nun einen Sieg geben würde. Doch die TuS-Damen hatten die Rechnung ohne die ebenfalls hochmotivierten Gastgeberinnen gemacht. Mit drei Toren binnen drei Minuten war der Gegner wieder dran. Den Ausgleich ließ Kriftel aber vor allem nun dank guter Abwehrarbeit nicht mehr zu, beim 21:18 waren es wieder drei Tore. Doch in der heißen Phase, der „Crunch Time“, kam Weiterstadt doch zum Ausgleich. Kurz vor Schluss traf aber Helena Nitzke im Nachwurf eines Siebenmeters zum Sieg – da die letzten Sekunden trotz Zeitstrafe schadlos überstanden wurden.

Es spielten: Nele Krohn, Sabrina Schäplitz (Tor), Ida Pokoyski (8/1), Jana Lorenz (6), Cara Ljubic, Meta Kilp, Sophie Hugger (2), Johanna Körner, Michelle Huber, Julika Leichthammer (1), Paulina Kemmer, Louisa Leichthammer (1), Helena Nitzke (6/3).

Damen II: SV Bad Camberg – Kriftel II 28:24 (11:14)

Eigentlich hatten die Krifteler Berries etwas gutzumachen und starteten ins Spiel mit dem Anspruch, sich für die Niederlage des Hinspiels im Dezember zu revanchieren. Dies gelang auch in den ersten 30 Minuten und man ging mit einer soliden Drei-Tore-Führung in die Halbzeit. Bis zur 20. Minute hatte es dauerhaft ausgeglichen gestanden. Umso mehr wollte die TuS in der zweiten Halbzeit genau so weitermachen, wie man es vor der Pause umgesetzt hatte. Doch dann schlichen sich wieder „die“ zehn Minuten ein. Camberg glich aus, lag erst mit einem, dann selbst mit drei Toren vorn. Doch dann sammelten sich die Berries noch einmal und warfen alle Kraft, die sie noch hatten, auf die Platte. Sieben Minuten vor Schluss konnte man noch auf ein Tor an die Gegner herankommen, doch dann kamen einige technische Fehler und Lattentreffer hinzu. So kam leider eines zum anderen und man musste sich am Ende geschlagen geben. Es spielten: Fabienne (Tor), Chrissi (6), Kim (5), Annika und Janina (jeweils 4), Guddi (3), Caro und Kathi (jeweils 1), Emma, Emilia, Elisa, Hannah.

Pia, Malin, Smilla und Janne bei Sichtungs-Turnieren zur Hessenauswahl

Dass die Handballer vom Schwarzbach eine gute Jugendarbeit leisten, ist im Bezirk durchaus bekannt. Immer wieder schaffen es Talente in die Auswahlmannschaften der Region Wiesbaden/Frankfurt. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Sprung in Richtung Hessenauswahl dann nicht mehr ganz so vielen Nachwuchsleuten gelingt. Im Jahrgang 2010 haben es nun aber wieder vier Handballer von der TuS Kriftel und JSG Schwarzbach geschafft, sich für das Hessenkader-Turnier zu qualifizieren. Das ist eine tolle Leistung, zu der die Vereine TuS Kriftel und TV Hofheim dem Quartett ganz herzlich gratulieren. Nun liegt es an den Landes-Trainern, wer den nächsten Schritt in die Hessen-Stützpunkte an mehrere Standorten schafft. Daraus wird dann die Hessenauswahl gebildet, die beim Endziel am Deutschland-Cup mit anderen Bundesländern teilnimmt. Dort geht es dann um die Sichtung für die Junioren-Nationalmannschaften des Deutschen Handball-Bundes. So weit ist es für die Schwarzbach-Handballer noch lange nicht – aber ein bisschen träumen darf ja schon erlaubt sein…

Bei der weiblichen D-Jugend waren Malin Karg, Torfrau Pia Oehler und Smilla Racky beim Turnier in mittelhessischen Kirch-/Pohlgöns mit von der Partie. Sie schlugen sich prima im Feld der besten Handballerinnen ihres Jahrgangs in Hessen. Die Auswahl des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt verlor das erste Spiel gegen Melsungen/Fulda etwas deutlicher. In der zweiten Partie gegen den späteren Gruppensieger Odenwald/Spessart hätte es beim 14:15 aber fast für einen Punkt gereicht. Dennoch konnten die Mädels mit Familien wieder zufrieden die Heimfahrt antreten, war doch allein schon die Teilnahme an diesem Turnier ein schöner Erfolg.

Das gilt auch für Janne Kähler von der männlichen D1-Jugend der JSG Schwarzbach. Mit seinem Team ist er in der Bezirks-Oberliga auf Meisterkurs, sie liegen aktuell punktgleich mit Münster auf Platz zwei. Und persönlich hat es der flinke Rückraum-Mitte-Spieler zur Hessen-Quali mit der Bezirksauswahl geschafft. Eine tolle Leistung, die Janne dann auch beim Turnier bestätigte. Dort kam er im ersten Spiel gegen Kassel/Waldeck zu einem 22:18-Sieg, danach wurde die Partie gegen den späteren Ersten Gießen nur knapp mit einem Tor verloren. Aber auch hier gilt für Janne: Schon die Teilnahme war prima, ob nun das i-Tüpfelchen kommt, ist noch offen.

M. A-Jugend: PSV GW Wiesbaden – JSG Schwarzbach 33:37 (20:23)

Nach zum Teil unglücklichen Niederlagen mit nur einem Tor schaffte die männliche A-Jugend nun in der Bezirks-Oberliga einen verdienten Sieg in einem engen Spiel. Ohne den verletzten Trainer Johannes Stockhofe, dem das Team auf diesem Weg weiter gute Besserung wünscht, aber mit Aushilfscoach Jens Koepcke gingen die Jungs motiviert ins Spiel. Allerdings gab es nach etwa zehn guten Minuten schon die erste Hiobsbotschaft, da sich Ben Breitling verletzte. Das ohnehin schon dünn besetzte Team wurde weiter dezimiert. Jetzt erst recht gaben die Spieler alles und gestalteten die Partie erst ausgeglichen, waren in der Folge das bessere Team. Gegen eine offensive Deckung fanden die Spieler immer wieder Lücken und hatten sich bis zur Pause einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Im zweiten Abschnitt hielt die Kraft zwar noch einige Zeit, doch die Gastgeber standen nun defensiver, Torerfolge mussten härter erarbeitet werden. Zeitweise wurde es eng, dann fiel Remi Bücker in einer wichtigen Phase angeschlagen aus, doch die Mitspieler kämpften weiter unermüdlich. Kurz vor Schluss war die Partie gelaufen – eine tolle Teamleistung war das Ergebnis, mit zudem zwei zweistelligen Torschützen. Das kann sich sehen lassen.

Es spielten: Jonas Glaubitz (Tor), Marvin Jürgens (2), Mika Weiner (13), Marc Reuther (10/2), Linus Herrmann (6), Luca Vogeley (3), Ben Breitling, Remi Bücker (2), Jan-Aage Kneisel (1).

Weibliche E-Jugend: Kriftel – HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 5:0

Nach einem Sieg und zwei Niederlagen im neuen Jahr wollten die Berries den nächsten Erfolg einfahren. Schon im Hinspiel hatte sie die Punkte mitgenommen, und das sollte auch wieder gelingen. Im ersten Durchgang zeigte das Team das gewohnte starke Abwehrspiel. Immer wieder wurden die Gegnerinnen am Wurf gehindert oder schnappten ihnen den Ball entscheiden weg. Die Angriffsreihe hatte da eher Anlaufschwierigkeiten. Zwar kam man immer wieder in gute Wurfsituationen, aber entweder war die Torhüterin oder Pfosten im Weg, auch die gewünschte Zielgenauigkeit muss noch besser werden. Daher stand es bis zur 10 Minute noch unentschieden. Von der Bank wurde reagiert und das wurde belohnt. Charlotte H. war sofort da und zeigte ihre Qualitäten im Abschluss. In die Pause gingen die Mädels mit einer sicheren 4:1 Führung. Bei der anspruchsvollen zweiten Halbzeit im 6 gegen 6 war in den letzten Spielen zumeist der Wurm drin. Das haben die Mädels vom Schwarzbach aber diesmal viel besser hinbekommen, und aus dem Schwung aus der ersten Halbzeit war bei jeder Berry der Torhunger erwacht. Am Ende hatte die TuS sieben Torschützinnen und konnte sich über den zweiten Sieg im Neuen Jahr riesig freuen.

Es spielten: Zapp M. (Tor), Weißenberger H. (1), Loth E. (1), Hoss Ch. (3), Liedtke L. (1), Krußig N. (1), Niedermeier L. (1), Accetura A., Schröder S., Schröder I. (1).

Vorschau

Samstag, 18. Februar: Männl. A-Jugend JSG Schwarzbach – GW Wiesbaden, 10 Uhr, BWH.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X