TuS Kriftel, Abt. Leichtathletik Erfolgreicher Kreis-Liga-Abschluss der Kinderleichtathletik-Saison

Zum vierten Mal veranstaltete die Turn- und Sportgemeinde zusammen mit dem Leichtathletik-Kreis Main-Taunus einen Kinderleichtathletik Wettbewerb in der Kreissporthalle in Kriftel. Am 17. November folgten insgesamt 19 Mannschaften der Ausschreibung.

Insgesamt gingen neun Teams in der Altersklasse U8 (2017/2018) und zehn Teams in der Altersklasse U10 (2015/2016) in drei unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Im 30m-Sprint (U8), 30m-Einzelhindernissprint (U10), Hoch-Weitsprung und der allseits beliebten Hindernis-Staffel galt es Punkte zu sammeln. Der Wettbewerb der U8 begann pünktlich um 13 Uhr, nach einem ausführlichen „Warm-up“ mit unseren tatkräftigen Helfern Rafael Jakobi und Levin Berberich. Das erstmals startende U8er Team behauptete sich souverän in allen geforderten Disziplinen. Nach knapp 2,5 Stunden Ungewissheit standen die Tages- und Kreissieger:innen in der Altersklasse fest. Das Team aus der Startgemeinschaft Eppstein/Kelkheim erzielte den Tagesgewinn. Unsere „Krifteler Grashüpfer“ erlangten hingegen einen soliden 9. Platz. Nach dieser ersten guten Teilnahme sind wir gespannt auf die nachfolgenden Wettkämpfe im kommenden Jahr.

Gegen 16 Uhr konnte dann auch endlich die U10 ihren Wettkampf beginnen. Wie bei der vorab gestarteten U8, ging es darum so gut Punkte wie möglich zu sammeln und einen der vorderen Plätze im Tagesvergleich zu erreichen. Die Leistungen im Hoch-Weitsprung waren geradezu sehr gut und auch der Einzelhindernissprint, wie auch die abschließende Staffel, meisterten die Athlet:innen überzeugend.

Als Tages- und Kreissieger wurde die Mannschaft vom DJK-Hattersheim geehrt. Unsere „großen“ Grashüpfer konnten einen hervorragenden 5. Platz erzielen und wurden ausgiebig mit Urkunden und Süßigkeiten belohnt.

Im Gesamtvergleich reichte es dieses Jahr zum insgesamt vierten Platz. Damit verpassten wir das Siegerpodest knapp, konnten uns aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern (7. Platz, 2023).

Ein besonderer Dank gilt den Kindern, Jugendlichen und Eltern aus der Leichtathletikabteilung, die beim Stationen Auf- und Abbau, beim Verkauf von Kaffee und Kuchen geholfen haben. Ohne diesen tatkräftigen Einsatz hätte diese große Veranstaltung nicht stattfinden können. Für das kommende Jahr wünschen wir uns auch weiterhin eine so tolle Unterstützung und viele weitere erfolgreiche Leichtathletik Momente.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X