Das Sprichwort „Neue Besen kehren gut“ trifft in diesem Fall zum Teil zu: Florian Schäfer war in den vergangenen Jahren als Assistent schon an der Seite von Trainerin Yvonne Thon. Nun hat er nach dem Aus für die Chefin die Regie übernommen – und gleich in seinem ersten Spiel mit den Damen I in der Oberliga den ersten Sieg eingefahren. Der war gegen den Mitkonkurrenten um den Abschied auch dringend nötig. Nach dem Abschied von Thon kehrte die Mannschaft, die zusammen mit dem Vorstand und der sportlichen Leitung keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit gesehen hatte, in die Erfolgsspur zurück.
Nun wartet im Derby die TSG Eddersheim, die nach einigen Siegen zuletzt deutlich in Kirchhof II verlor. Für Kriftel zählt in dieser Saison jeder Punkt im Kampf um den Klassenverbleib. In der torarmen ersten Hälfte behielt zunächst Kriftel die Oberhand (9:7). Nach dem Wechsel allerdings hatten die Gäste mit drei Toren in Folge die bessere Phase für sich. Auch beim 14:13 lag Bürgel noch vorne. Mit zwei Zeitstrafen schwächte sich der Gegner aber selbst, nun gelang der TuS den wichtigen Abstand zum 18:15 (50.). Auf mehr als zwei Tore ließ das Schäfer-Team die Gäste in der Folge nicht mehr herankommen – die beiden wichtigen Punkte waren eingefahren.
Es spielten: Hannah Weißer, Nele Krohn (Tor), Jana Lorenz (4), Kim Koerber-Heger, Lisa Weißer (2), Sophie Hugger (1), Finja Seeharsch (4), Michelle Huber, Ulla Neumann (5), Louisa Leichthammer (5), Helena Nitzke (4/3)
Damen II: ESG Niederhofheim/Sulzbach – Kriftel 21:22 (9:12)
Zu Beginn kamen die Krifteler Berries gut ins Spiel und wollten die Partie mit viel Feuer gewinnen. Zwischenzeitlich führten die Mädels deutlich mit fünf Toren. Durch technische Fehler und nicht verwandelte Torabschlüsse ging es mit einer Drei-Tore-Führung in die Halbzeitpause. Aus der Kabine wieder draußen, wollten die Berries die 2. Halbzeit so gestalten, wie die ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit. Leider klappte das nicht wie gewollt. Fünf Minuten vor Schluss stand es unentschieden, und das Spiel war sehr hektisch. 15 Sekunden vor dem Abpfiff fiel aber das Siegtor für die Gäste, die drei Tage zuvor noch knapp gegen Tabellenführer Nordenstadt verloren hatten. Der Jubel bei Kriftel war groß, aber auch die Erkenntnis da: „Das war mal wieder spannender, als es hätte sein müssen.“
Es spielten: Alexa Loyal, Fabienne Dollinger (Tor), Milena Heun, Kim Brenninger (je 5), Emma Henke (1), Lara Schumacher (2), Christina Schröder (4), Katharina Brand (3), Jasmin Kleine (1), Janina Dicke (1), Emilia Borrueco-Miro, Charlotte Schlosser, Finja Ferrando-Stenner, Hannah Waltes.
Weibliche A1-Jugend: Kriftel – HSG Bensheim/Auerbach 21:20 (12:13)
In der vergangenen Saison hatte das Team von Trainer Christian Albat gleich im ersten Spiel der B-Jugend-Saison ausgerechnet gegen Bensheim/Auerbach durch eine sehr unglückliche Heimniederlage das Finale um die Hessenmeisterschaft quasi schon verspielt. Nun folgte die Revanche mit dem besseren Ende für den kleinen Main-Taunus-Verein gegen das Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten. Der knappe Erfolg für die TuS erhält der Mannschaft die Chance, nun vielleicht bei der A-Jugend das Final Four erreichen zu können.
Es war ein Krimi, der sich in der heimischen Schwarzbachhalle abspielte. Die Führung wechselte hin und her. Bis zum 12:11 waren es immer die Gastgeberinnen, die einen Treffer vorlegten, und die Gäste, die dann zuverlässig ausglichen. Quasi mit der Pause lag Bensheim erstmals in Front. Auf zwei Treffer konnte sich auch in der Folge niemand absetzen. Die Schlussphase brach an – und mit ihr die Entscheidung: Denn durch zwei Tore von Zoe Alp und Lena Lerch stand es plötzlich 21:19 für Kriftel – allerdings waren noch fünf Minuten zu spielen. Ein Gegentor ließ die TuS noch zu, danach war der Jubel groß.
Es spielten: Yasmin Koczy (Tor), Mariella Luckas, Lisa Gronkiewicz (3), Lena Lerch (2), Meta Kilp (2), Lorena Loi, Zoe Alp (4/3), Franca Welcher, Jonna Lotz, Anja Schreiber (7), Johanna Denschlag, Nele Hacker, Jennifer Hempel (3).
Männliche A-Jugend: TSG Eddersheim – Eintracht Frankfurt 40:35 (17:19)
Im zweiten Spiel der Saison feierte die neue Spielgemeinschaft der A-Jugend mit Jungs der JSG Schwarzbach, die unter der Flagge der TSG Eddersheim aufläuft, ihren ersten Sieg. Das Trainerteam Oliver Körnig, Max Jost und Steffen Vogeley ist engagiert bei der Sache, um mit den Spielern eine gute Platzierung erreichen zu können. Trotz zweier wichtiger Abgänge noch kurz vor der Saison scheint einiges möglich für das neue Kooperations-Projekt, das auch mit den neuen Trikots in den jeweiligen Vereinsfarben Rot und Blau untermauert wird.
Nach der Auftaktniederlage in Oberursel lief es auch gegen die Eintracht zunächst alles andere als optimal. Vorne fielen zwar die Tore, doch hinten wies die Abwehr noch zu viele Lücken auf. Der Gegner lang ab dem 7:6 ständig in Front, zum Teil sogar mit drei Toren. Doch die Halbzeit-Ansprache fruchtete offenbar, denn es kam ein deutlich verwandeltes Team aus der Kabine. Schnell war der Rückstand in eine Führung umgewandelt, die auch nicht mehr hergegeben wurde. Angetrieben von Mika Weiner, der auf 18 Tore kam, steigerte sich vor allem die Abwehr um den starken Ben Breitling, und auch der neue Torwart Len Erhatic bekam immer mehr Bälle zu fassen. So baute die TSG/JSG den Vorsprung auf zeitweise sieben Tore aus und hielt ihn sicher.
Es spielten: Len Erhatic (Tor), Leonard Groth (2), Ben Breitling (4), Robin Corell (2), Linus Herrmann (3), Niklas Beimel (1), Mika Weiner (18/3), Maximilian Kapp (3), Marvin Jürgens (2), Timo Müller (2), Luca Vogeley (2), Tom Hechler (1).
Weibliche C1-Jugend: JSG Buchberg – Kriftel 18:22 (12:13)
Den allerersten Sieg in der Oberliga erreichten jetzt die Mädels der C-Jugend im „Kellerduell“ in Buchberg. Die Partie nahm den erwartet engen Verlauf, beim 4:3 und 5:4 lag Buchberg vorne, dann konterte Kriftel zur erstmaligen Zwei-Tore-Führung (10:8). Zu Beginn des zweiten Abschnitts folgte die entscheidende Phase, denn die TuS-Mädels standen vor allem in der Abwehr sicher und setzten sich über 17:13 auf 20:15 ab. Den Gastgeberinnen gelangen nach der Pause nur noch sechs Tore, davon zwei Siebenmeter. Der Sieg war dann eigentlich nicht mehr gefährdet, denn die JSG kam erst eine Minute vor Schluss zum 19:21. Mit ihrem achten Tor machte Louisa Winter dann aber alles klar und bescherte der weiblichen C-Jugend einen somit historischen Oberliga-Sieg.
Es spielten: Pia Oehler, Jasmin Klippel (Tor), Louisa Winter (8/2), Johanna Höhn (1), Hanna Stork, Smilla Racky (3), Malin Karg (4), Anna-Lena Liedtke, Mette Neumann (2), Ronja Weydmann-Kühn (2), Luna Bamberg (2/1), Emma Kern.
Zweiter Sieg für die Zweite, während E1 knapp verliert
Während es für die E1 eine knappe Niederlage in Goldstein/Schwanheim gab, sollte es für die E2 mit einem Sieg im Derby bei der TSG Eddersheim mit einem Erfolg klappen. Der Endstand nach Multiplikation: 112:64 für die JSG. Mit sieben Torschützen ist das Ergebnis ein neuer Rekord für die zweite Mannschaft. Die Trainer Niklas Radünz und Marie Weydmann-Kühn waren sehr zufrieden: „Ein riesiges Lob an die Mannschaft.“
Für die erste Mannschaft lief es an diesem Spieltag nicht so gut. In der zweiten Halbzeit gab man dem Gegner zu viele Freiräume, die dieser besser nutzte. Gegen Ende hätte es durchaus die Chance gegeben, das Spiel noch einmal zu drehen. Manchmal fehlt es aber am Quäntchen Glück, der Endstand war 16:14 (128:112) für die Gastgeber.
Für die E2 spielten: Jamie Näther (Tor), Benjamin Ritter (1), Anton Hannig (4), Julian Grube (1), Ilie Goroian (6), Hugo Freiherr von Canstein (2), Anton Huthmacher (1), Jonas Kaulard (1), Moritz Egger, Bruno Trenkler.
Für die E1 spielten: Elias Seibel (Tor), Julian Krull (1), Claas Weymann (2), Neo Euler (3), Felix Bick (1), Luca Jakobi (1), Jendrik Beck (3), Tonda Stern (1), Mert Tozar (2), Henry Weydmann-Kühn, Anton Hannig.
Erstmals mit komplettem Mädchenteam am Start
Die F1 hatte diesmal ein etwas anderes Turnier in Steeden/Eschhofen. Von fünf angemeldeten Mannschaften hatten leider zwei abgesagt. Der Turnierplan wurde aber darauf angepasst. Zum ersten Mal war Trainerin Ulli Wipfler mit einer reinen Mädchenmannschaft angetreten, was sie sehr freut. „Wir haben uns leider gegen beide Mannschaften sehr schwer getan. Im ersten Spiel gegen Idstein haben wir es kaum geschafft, den Ball über die Mittellinie zu transportieren und konnten uns dementsprechend auch nur wenige Torchancen herausspielen“, berichtet sie. Im zweiten Spiel gegen Steeden/Eschhofen kamen die Mädels viel besser rein. Die Abwehrleistung und das Zuspiel haben viel besser geklappt, und es ergaben sich dadurch mehr Torchancen. „Mein Fazit: Während der Spiele habe ich gemerkt, dass wir im Training noch mehr am Selbstbewusstsein der Kinder arbeiten müssen. Das Vertrauen in ihr eigenes Können müssen wir noch mehr stärken. Es war für die Kinder, als auch für mich als Trainer ein sehr aufschlussreiches Turnier.“
Es spielten: Hanna-Luisa Sch., Charlotte M., Mara N., Hanna W., Mia H., Charlotte F., Ghazal M., Emiliy W., Selina F., Aurelia K.
F2-Jugend: Spielfest bei VfR/Eintracht Wiesbaden
In die Landeshauptstadt hatte es die F2 bei ihrem nächsten Spielfest verschlagen. Dort spielte die Mannschaft der Trainer Tatjana Lehmann und Leo Roßkothen gegen die HSG Obere Aar, Gastgeber HSG VfR/Eintracht Wiesbaden I und die TG Eltville. Für die Kinder war es das erste Spielfest mit einer Spielzeit von zwei mal zehn Minuten. Beim Spiel gegen den Gastgeber half die TuS mit je einem Spieler aus, weil sich jemand bei Wiesbaden verletzt hatte – Johann und Felix konnten sich super bei den Gegnern einordnen und haben sehr gut mit ihnen zusammen gespielt
Es spielten: Johann Schappert, Janis Weyand, Felix Fuchs, Lena Henrich, Suhani Malhotra, Ariana Catanese, Mayla Weymann, Hanna Wipfler, Helena Schnetz.
Gruseliges und süßes Halloweentraining der G-Jugend
Jetzt wurde es in der Schwarzbachhalle nochmal gruselig. Die Kinder der G-Jugend wurden schon am Eingang von einem Skelett begrüßt, und auch in der Halle waren die Sportgeräte von Spinnen, Kröten, Fledermäusen, Hexen und anderen gruseligen Wesen besetzt worden. Denn das Team der Minis ist dafür bekannt, rund um das Gruselfest mit dem Kürbis ein dazu passendes Training anzubieten. Zum Aufwärmen wurde ein Halloween-Spiel gespielt, bei dem die Kinder sich in Frösche, Geister, Hexen, Kürbisse und Fledermäuse verwandeln mussten und sich dann dementsprechend bewegen sollten. Anschließend haben sie den gruseligen Parcours bezwungen. Sie sind über Krötenschleim gesprungen, durch einen Fledermaustunnel gekrochen, haben Kürbisse in einem Slalom transportiert, Geister abgeworfen und versucht, der Spinne Bälle ins Tor zu werfen. Den Abschluss hat dann ein Monster-Spiel gebildet, bei dem die Kinder als Mannschaft verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Am Ende durfte nach all der Anstrengung natürlich getreu dem Halloweenspruch: „Süßes oder Saures“ auch das Süße nicht fehlen.
Vorschau
Die heimische Schwarzbachhalle ist am kommenden Spieltag Heimstätte für viele Jugendmannschaften der TuS Kriftel und der JSG Schwarzbach. Mehrfach steht das Duell mit Nachbar TSG Münster auf dem Programm, bei der männlichen D1-Jugend ist das bereits ein wichtiges Spiel im Kampf um die Meisterschaft. Die weibliche C1-Jugend empfängt in der Oberliga Epp/La zum Derby. Ein solches Nachbarschaftsspiel gibt es auch bei den Damen in der Oberliga, wenn Kriftel zur TSG Eddersheim muss. Für die Männer I steht indes im Kampf um den Klassenerhalt die wichtige Partie in Rüsselsheim an.
Kommentare