Im letzten Herbst referierte Markus Großbach, der Leiter des historischen Archivs der Fraport-AG, im Krifteler Rathaus über die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung des Frankfurter Flughafens in den letzten 100 Jahren. In einer Fortsetzung präsentiert er nun am Mittwoch, den 5. November, um 19.30 Uhr eine der zahlreichen „Alltagsgeschichten“, die in 100 Jahren Bestehen geschehen sind und archiviert wurden. Der neue Vortrag hat den Titel: “Wer hat’s erfunden? Oder, konnten Gepäckträger und Gepäckwagen je Freunde werden?“ Ein bisschen Augenzwinkern ist dabei: „Kein todernster Vortrag“ heißt es daher im Veranstaltungshinweis des Kulturforums.
„Die reibungslose Passage von Fluggästen und Gepäck durch die Terminals ist eine Aufgabe, die das Personal des Flughafen Frankfurt immer wieder an seine Grenzen und an den Rand der Verzweiflung brachte. Es ist auch die Geschichte der selbständigen Gepäckträger und die einer fast genialen Mitarbeitererfindung“, macht Markus Großbach Appetit auf den Vortragsabend. Er verspricht „ein Drama in mehreren Akten - angesiedelt irgendwo zwischen Tragödie, Komödie und banaler Wirklichkeit“.
Der Eintritt ist frei.


Kommentare