Besichtigungstour Baugebiet Nord

Bürgermeister Antenbrink unterwegs mit Bürgern beim ersten Rundgang

FLÖRSHEIM (ron) – Bürgermeister Antenbrink (SPD) hat am 25. Juli mit Flörsheimer Bürgerinnen und Bürgern seine erste von insgesamt vier Besichtigungstouren unternommen. Unter die Lupe genommen wurde das Baugebiet Nord.

 

Die dort entlang führende Werner-von-Siemens-Straße, oder besser dessen rechtsseitiger Bürgersteig, war Anlass zu Antenbrinks erster Ankündigung. Und zwar werde es eine Gehwegserneuerung geben, weil die dort verbauten Platten mittlerweile eine unebene Fläche geformt haben und viele Stolperfallen bergen. Einige Anwohner sollen sich darüber auch schon beschwert haben. Die Platten werden durch Verbundstein ersetzt, das sei der übliche Standard, so Antenbrink. Finanzielle Mittel stünden diesem Vorhaben auch zur Verfügung. „Und da Verbundstein kaum Unterhaltungskosten verursacht, ist das fast für die Ewigkeit“, so der Rathauschef. 
Weiterhin soll geprüft werden, ob eine Barrierefreiheit im Wohngebiet notwendig ist. Solle dies der Fall sein, werde man die Gehwege an einigen Stellen abflachen.
Ein weiteres Problem ist der Parkplatzmangel. Vor allem im Baugebiet Nord merke man, dass viele Anwohner ihr Grundstück mit Wohnraum bebaut haben und nicht mit Parkplätzen, so der Bürgermeister. Sein Ziel sei es, mehr Stellplätze zur Verfügung zu stellen. Vor allem südlich der Rheinallee, in der Eppsteiner Straße, gäbe es starke Parkplatz-Engpässe. Auf dieses Problem sei der Bürgermeister schon von Anwohnern angesprochen worden. „Das ist kein Problem, das von heute auf morgen zu lösen ist“, erklärte Antenbrink. Man müsse zuerst die planungstechnischen Hintergründe prüfen und die zur Verfügung stehenden Freiflächen untersuchen. Langfristiges Ziel sei es aber, 20 bis 30 neue Parkplätze zu schaffen, so der Sozialdemokrat. 
Bei einem Abstecher auf den Bolzplatz hinter der Werner-von-Siemens-Straße erklärte Antenbrink, dass es ein wichtiges Anliegen für ihn sei, den sehr unebenen und abgetretenen Platz fußballgerechter zu gestalten. „Wir haben Glück, dass wir den Kindern einen solchen Platz am ruhigen Stadtrand in der Nähe des Feldes anbieten können. Aber momentan kann man dort nicht gut Fußball spielen“, merkte er an.
Bei 35 Grad im Schatten kürzte der Verwaltungschef mit Zustimmung der Bürger seinen Rundgang ab, spendierte im Gegenzug dafür aber ein kühlendes Eis.
Am Montag, 6. August, kommt der Bürgermeister in den Ortsteil Keramag-Falkenberg. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr vor der Begegnungsstätte in der Falkenbergstraße 2. 
Am Donnerstag, 9. August, wird der Rathauschef in Wicker seinen Rundgang absolvieren. Treffpunkt ist hier um 16.30 Uhr an der Alten Goldbornschule, Am Graben 12.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X