Mensch und Hund im Einklang

Tempo, Präzision und Teamgeist prägten zwei Tage voller Agility-Sport

nab

Das Wochenende im September war geprägt von Spannung, Präzision und tierischer Begeisterung: Beim großen Turnier der Agility Freunde Rhein-Main herrschte auf dem Vereinsgelände an der Keramag zwei Tage lang Hochbetrieb. Rund 100 Starterinnen und Starter aus ganz Deutschland und sogar eine Teilnehmerin aus Finnland reisten an, um gemeinsam mit ihren Hunden die anspruchsvollen Parcours zu meistern.

Die Altersspanne der Aktiven war ebenso beeindruckend wie die Leistungen: Die jüngste Starterin war gerade einmal zehn Jahre alt, der älteste Teilnehmer 67 Jahre. Ein Beleg dafür, dass Agility eine generationsübergreifende Sportart ist, die Mensch und Hund auf besondere Weise verbindet.

Agility gilt als Teamarbeit in Perfektion. Die Teams mussten Hürden, Tunnel, Slalomstangen und die berühmte A Wand überwinden – ein Hindernis, das besonders hohe Konzentration verlangt. Sie gilt als besondere Herausforderung, denn nur wenn der Hund am unteren Ende die grün markierte Kontaktzone mit mindestens einer Pfote berührt, wird das Hindernis korrekt absolviert. „Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen sofort, ob ein Team harmoniert“, erklärte Vorstandsmitglied Lisa Grau. „Es reicht nicht, den Hund nur schnell über den Parcours zu führen – es geht um Vertrauen, Präzision und Kommunikation. Genau das macht Agility so faszinierend.“

Die Wettkämpfe waren nach der Größe der Hunde (Small, Medium, Intermediate, Large) und nach dem Leistungsstand unterteilt – von A0 für Anfänger bis A3 für die erfahrensten Teams. So bot sich ein buntes Bild aus ambitionierten Neulingen und Routiniers, die ihr Können unter Beweis stellten.

Auch einige Vereinsmitglieder der Agility Freunde Rhein Main gingen an den Start. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte Anja Eyring, die einigen Zuschauern durch die RTL Show Top Dog bekannt ist und mit ihrem Hund Sly die Parcours souverän meisterte. Daneben kann der Verein stolz auf weitere sportliche Erfolge seiner Mitglieder blicken: Ute Taaks gewann mit Sonic in diesem Jahr die DVG Bundessiegerprüfung in der Kategorie Large und Michael Schilling sicherte sich mit Fairytale den Titel des Landesmeisters Hessen Rheinland Pfalz in der höchsten Leistungsklasse A3.

Hinter den Kulissen sorgten rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf – von der Organisation über die Bewirtung bis hin zur technischen Unterstützung. „Ohne diese Unterstützung wäre ein Turnier dieser Größenordnung nicht denkbar“, betonte Grau.

Doch die Agility Freunde Rhein-Main sind weit mehr als nur ein sportlich erfolgreicher Verein. Das Miteinander spielt eine zentrale Rolle. So wurde das Trainingsangebot zuletzt um Hoopers erweitert – eine Hundesportart ohne Sprünge, bei der die Hunde durch Tunnel, Tonnen und Torbögen geführt werden und ausschließlich über Körpersprache und Hörzeichen dirigiert werden.

Ein fester Termin im Vereinskalender ist zudem der Tag bei der Lebenshilfe: Im Juli besuchten 28 Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe Main Taunus das Vereinsgelände. Zehn Vereinsmitglieder präsentierten Vorführungen – vom Agility Parcours über kleine Tricks bis hin zur Personensuche. „Man erkennt schnell, das die Hunde bei den Teilnehmenden Freude auslösen“, erzählte Grau.

Auch die Nachwuchsarbeit kommt nicht zu kurz: Beim Jugendtag Ende August trainierten 13 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 17 Jahren mit ihren Hunden in verschiedenen Disziplinen wie Agility, Hoopers und Cavaletti. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine kleine Überraschung, ehe der Tag mit einer gemeinsamen Gassirunde ausklang.

Das Turnierwochenende verdeutlichte, dass die Agility Freunde Rhein-Main neben sportlichen Erfolgen auch das Miteinander von Mensch und Hund in den Vordergrund stellen. Vertrauen, Kommunikation und gemeinsames Training prägen den Alltag im Verein und machen das Zusammenspiel von Zwei und Vierbeinern zu einem zentralen Bestandteil des Vereinslebens.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X