Eine Stadterkundung auf eigene Faust? Unterwegs mit Smartphone oder Tablet spielerisch in die Hattersheimer Stadtgeschichte eintauchen? Die digitale Stadtführung „Entdecken Sie Hattersheim!" ermöglicht es, sich zeitlich flexibel und unabhängig von einem Besuch in einer Ausstellung oder von der Teilnahme an einer klassischen Führung über die Geschichte der Stadt am Main zu informieren.
„Im Rahmen des Digitaltages 2022 hatten wir ursprünglich ein Kooperationsprojekt mit der Heinrich-Böll-Schule geplant, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler 'ihre Stadt' Menschen allen Alters vorstellen sollten. Leider musste das Projekt aus organisatorischen Gründen verschoben werden“, erklärt Erster Stadtrat Karl Heinz Spengler. „Umso mehr freut es uns, dass wir mit 'Entdecken Sie Hattersheim!' kurzfristig ein Alternativangebot entwickeln konnten.“
Die digitale Stadtführung richtet sich vor allem an Erwachsene. Die Nutzerinnen und Nutzer werden anhand von GPS-Navigation sowie durch das Lösen von Aufgaben und Rätseln auf einen abwechslungsreichen Rundgang durch Hattersheim geleitet. Dieser beginnt und endet vor dem Hattersheimer Rathaus im Nassauer Hof. Neben allgemeinen Fragen und Informationen zur Geschichte der Kernstadt, werden unter anderem die Themen Industrie- und Kirchengeschichte sowie die Historie der Hattersheimer Mühlen aufgegriffen. Zahlreiche historische Fotografien und auch Filme ergänzen die Präsentation.
Ab sofort ist die Rallye über die App „Actionbound“ abrufbar. Diese steht für Android und iOS in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. „Entdecken Sie Hattersheim!" kann über die Suchfunktion in der App gefunden werden. Der QR-Start-Code zur Tour ist zudem auf www.hattersheim.de/digitalestadtfuehrungen zu finden.
Hier ist jetzt auch das für Schülerinnen und Schüler der Eddersheimer Grundschule im März 2022 entwickelte Mobile-Learning-Angebot „Entdecke Eddersheim!“ zu finden.
Dieses wurde zur allgemeinen Nutzung überarbeitet und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Weitere Angebote sind in Planung.
„Ein klarer Vorteil solcher digitalen Stadtführungen ist es, dass sie jederzeit abrufbar sind und die Nutzerinnen und Nutzer unsere Stadt zu jeder Tageszeit vor Ort erkunden können“, erklärt Bürgermeister Klaus Schindling. „Unsere Angebote richten sich aber nicht nur an Touristinnen und Touristen. Wir möchten vor allem auch Einheimische ermuntern, ihre Heimatstadt neu zu entdecken. Dabei soll jeweils ein erster Einblick in die Thematiken ermöglicht und zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Hattersheimer Stadtgeschichte angeregt werden.“
Kommentare