Kinder freuten sich über den Stand der Anträge und ein leckeres Eis

Erfreuliche Ergebnisse bei der zweiten Sitzung des Eddersheimer Kinder-Parlaments

Nach der Kinderparlamentssitzung stellten sich die Mädchen und Jungen der Eddersheimer Schule mit (von links) Bürgermeister Klaus Schindling, Myriam Jung, Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter, dem stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Alessio Dale, Heike Seibert, Katharina Feller, Christiane Heidelmeyer, Nadine Erlenbach und Melanie Radovic zum Gruppenfoto auf.
Nach der Kinderparlamentssitzung stellten sich die Mädchen und Jungen der Eddersheimer Schule mit (von links) Bürgermeister Klaus Schindling, Myriam Jung, Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter, dem stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Alessio Dale, Heike Seibert, Katharina Feller, Christiane Heidelmeyer, Nadine Erlenbach und Melanie Radovic zum Gruppenfoto auf.

Das Kinderparlament an der Eddersheimer Schule hatte am 1. Dezember 2022 seine Anträge gegenüber der Stadt Hattersheim formuliert und zur Bearbeitung eingereicht. Jetzt versammelten sich die Mädchen und Jungen am Donnerstag, 29. Juni, wieder in einem Klassenzimmer der Schule, um mit der Stadtverwaltung den Stand der Umsetzung der Anträge zu besprechen. Die Beauftragte der Stadt Myriam Jung begrüßte die Jung-Parlamentarier, ebenso Bürgermeister Klaus Schindling, die Erste Stadträtin Heike Seibert, den Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter und Melanie Radovic vom Büro für städtische Organe. Ferner wohnten die Lehrerinnen Christiane Heidelmeyer, Nadine Erlenbach und Katharina Feller der Sitzung bei.

Klaus Schindling sprach den Kindern noch einmal seinen Dank für die Mitwirkung im Parlament aus und erklärte die Bedeutung ihrer Arbeit zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Er hofft, dass mehrere Jung-Parlamentarier auch demnächst ihre kommunale Mitwirkung im Jugendparlament der Stadt fortsetzen.

Die Antragsteller aus den drei Grundschulklassen „Biber“, „Pinguine“ und „Robben“ präsentierten noch einmal ihre Anträge per Beamer und hofften auf positive Ergebnisse. In Bezug auf der Anschaffung und Aufstellung von mehr Fahrrad- und Rollerständern auf dem Schulgelände durften die Kinder sich freuen. Die Stadt und der zuständige Main-Taunus-Kreis haben sich bezüglich Kostenübernahme geeinigt und die Aufstellung der Ständer für die kommenden Sommerferien zugesagt.

Die Klassengemeinschaft der „Robben“ hatte die Aufstellung von mehr Mülleimern auf Feldwegen beantragt, um dort mehr Sauberkeit zu erreichen. Diesem Antrag wird die Stadt nachkommen. An mehreren Wegen sollen bald Mülleimer und Tütenspender für Hundekot aufgestellt werden, damit sich alle über mehr Sauberkeit freuen können. Auch diesbezüglich war der Dank der Mädchen und Jungen deutlich erkennbar.

Andere Kinder möchten den Schulweg sicherer gestalten. Hierzu wollen sie Holzfiguren mit Aufschriften fertigen, die an gefährlichen Stellen des Weges zur Schule aufgestellt werden sollten. Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter hatte sich im Dezember 2022 bereiterklärt, die Figuren zu sponsern. Die Holzfiguren wurden geliefert, die Rohmaterialien von den Kindern bemalt und passende Schilder beschriftet. „Vorsicht Kinder“ oder „Hier ist ein Schulweg“ können nun alle Fußgänger und Autofahrer deutlich lesen. Die Antragsteller hatten sogar einen Ortsplan für die Umgebung der Schule mitgebracht und besonders gefährliche Straßenabschnitte eingezeichnet. Alle äußersten sich sehr positiv zu den Arbeiten der Kinder. Und selbstverständlich wird die Stadt dafür sorgen, dass die Figuren mit ihren Aufschriften bald ihren Platz finden. Während der Sommerferien erfolgt die Aufstellung.

Die Klasse „Biber“ wünschte sich im vergangenen Dezember die Aufstellung von Hochbeeten auf dem Schulhof, damit die Kinder hier Gemüse und Blumen einpflanzen könnten. Die Jung-Parlamentarier sorgten jetzt dafür, dass drei Hochbeete zur Bepflanzung bereitstehen, jeweils eines für die 2., 3. und 4. Klassen. Und die Kinder arbeiteten fleißig, wie alle jetzt auf dem Schulhof feststellen konnten. Es gibt in Hochbeeten jetzt Obst- und Gemüsepflanzen sowie Blumenkompositionen. Die Freude über Zucchinis oder Sonnenblumen ist groß.

Nach Abschluss der Besprechungen und Besichtigungen verteilte Myriam Jung an alle Grundschüler eine Urkunde als Dankeschön für die Mitarbeit im Kinderparlament der Eddersheimer Schule. In dieser Urkunde wird ihr Einsatz für eine kinderfreundliche Stadt gewürdigt. Jetzt fuhr noch ein Eiswagen vor, denn der Bürgermeister spendierte allen Mädchen und Jungen ein leckeres Eis.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X