Die Wartezeit hat ein Ende

Vielschwimmerin Annegrete Hillebrand ist hocherfreut über die Wiedereröffnung des Freibads

Die passionierte Vielschwimmerin Annegrete Hillebrand am frühen Dienstagmorgen vor dem Eingang des Hattersheimer Freibads.
Die passionierte Vielschwimmerin Annegrete Hillebrand am frühen Dienstagmorgen vor dem Eingang des Hattersheimer Freibads.

Sobald das Hattersheimer Freibad seine Pforten öffnet, steht sie wie selbstverständlich auf der Matte: Die Hattersheimer Geschäftsfrau und leidenschaftliche Vielschwimmerin Annegrete Hillebrand - und das sowohl was den alljährlichen Saisonstart betrifft, also auch die tägliche Badöffnung. Natürlich zählte sie zu den ersten Besucherinnen an Fronleichnam, und jeden Morgen um 6.30 Uhr wartet sie voller Vorfreude auf den Einlass, um vor der Öffnung ihres Heimtextilien-Geschäftes in der Schulstraße 20 um 9 Uhr ein paar Bahnen zu schwimmen.

Die meisten Hattersheimerinnen und Hattersheimer freuen sich Jahr für Jahr auf die Schwimmbadsaison, aber nur die wenigsten sind derart enthusiastisch, dass sie nahezu jeden Tag das kühle Nass ansteuern. Zu dieser besonderen Gruppe zählt Annegrete Hillebrand zweifellos: In der coronabedingt verkürzten Saison 2020 schaffte sie es auf über 70 Schwimmbadbesuche, und vor drei Jahren knackte sie sogar ihren persönlichen Rekord: An stolzen 142 Tagen weilte sie 2018 im Hattersheimer Freibad. Keine Frage: Wer sich im Wasser derart wohl fühlt, der bedauert den verspäteten Saisonbeginn in Pandemiezeiten natürlich besonders. Umso größer ist nun der Zugewinn an Lebensqualität, nachdem das Infektionsgeschehen endlich wieder geöffnete Schwimmbäder zulässt.

Zuverlässige Organisation

Mit der Organisation im Freibad ist Annegrete Hillebrand zufrieden wie eh und je. An die besonderen Corona-Regelungen konnten sich alle bereits im Vorjahr gewöhnen, und derzeit läuft alles so wie damals, mit einer Ausnahme: Es müssen keine Kontaktbögen mehr ausgefüllt werden, dementsprechend stehen nun auch keine Tische mit Formularen und Einwegkugelschreibern mehr vor dem Eingang. Derzeit wird auch kein Nachweis auf einen aktuellen Schnelltest verlangt. Aber die Stadtwerke legen den Badegästen dennoch nahe, sich vor dem Besuch des Freibades testen zu lassen.

Wie schon im Vorjahr ist die Grundlage für die Festlegung der maximalen Besucherzahl die vorgegebene Fläche von fünf Quadratmetern pro Badegast. Für die Wasserfläche bedeutet dies in Hattersheim eine maximale Anzahl von 300 Personen. Für die Liegewiese wird die maximale Personenzahl anhand der 300 Personen, die für die Wasserfläche zulässig sind, ermittelt. So kommt man auf 500 Personen, die sich nicht im Wasser aufhalten, und damit auf 800 Personen insgesamt. Um die Menge der Gäste zu regeln, kommen auch jetzt wieder die drei aus dem Vorjahr bekannten Zeitfenster zum Einsatz:

Am frühen Morgen dürfen von Dienstag bis Sonntag bis zu 300 "Frühschwimmer" von 6.30 Uhr bis 9.30 Uhr ins Freibad. Mittags sind montags bis sonntags von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr ebenfalls 300 Gäste erlaubt, und nachmittags dürfen sich dann (ebenfalls von Montag bis Sonntag) von 14.30 Uhr bis 20 Uhr immerhin 800 Wasserratten im Schwimmbad aufhalten.

Schöne Bepflanzung

Besonders positiv aufgefallen ist Annegrete Hillebrand die schöne Bepflanzung im Schwimmbad. In diesem Jahr haben sich Martin Albrecht, der Vorsitzende des Fördervereins Freibad Hattersheim Aktiv, und dessen Ehefrau intensiv um eine schöne Bepflanzung der Blumenkübel auf dem Freibadgelände gekümmert - mit Erfolg, ist sich Annegrete Hillebrand sicher. Und parallel zum erfrischenden Nass wird sie diesen schönen Anblick über den ganzen Sommer hinweg sicher noch viele dutzende Male genießen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X