Regelmäßige Veranstaltungen

Grünes Haus Hattersheim

Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10.30-12 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de


Spielgruppen Hattersheim

für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org


Altmünstermühle

Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;

PC-Sprechstunden für Senioren

jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12

Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, vorübergehend im Südringtreff, Südring 16

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1

Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Das erste Jahr ist beitragsfrei.

GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128; Sonderausstellung 29.9.-15.12.: Philipp Schwärzel "Frühe Fotografien aus Hattersheim"

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr außer in den hessischen Schulferien

Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen

Sonstige Veranstaltungen

bis 30. September

"Heimat Shoppen", bundesweite Aktion der Industrie- und Handelskammern mit vielen Aktionen und Angeboten ortsansässiger Betriebe; Information und Anmeldung zu allen Aktionen unter www.gewerbeverein-hattersheim.de

Freitag, 27. September

14 Uhr Gartenabschlussfest „Essbare Siedlung“ im Rahmen von GartenRheinMain, hinter der Breslauer Straße 18-20

14 Uhr "Zwischen Himmel und Watt", Eröffnung der Ausstellung von Kerstin Hebauf, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43; Ausstellung geöffnet bis 22.11. Mo, Mi, Do, Fr 9-15 Uhr, Di, 9-12.30 Uhr

18.30 Uhr „Spieleabend“, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

21 Uhr „Swissfurt Blues Trio“, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 28. September

11 Uhr „Oktoberfest“, Schützengesellschaft 1905 Okriftel, Schützenhaus, Am Mühlgrabenweg 1

Sonntag, 29. September

10-16 Uhr Hofflohmarkt Eddersheim, in Höfen, Garagen und Vorgärten von Eddersheim, Infos unter www.hofflohmarkt-eddersheim.de

11 Uhr "Bewegen - Laufen - Helfen", Charity-Walk der Ahmaddiyya Gemeinde; Start und Ziel: Jahnallee 23, Okriftel

14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Infos: Henning Bake, Tel. 0177/6511592 oder E-Mail an: gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

Dienstag, 1. Oktober

14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-302, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder https://digital.hattersheim.de/firmengruender

Freitag, 4. Oktober

21 Uhr „Germany Jones“, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 5. Oktober

10-14 Uhr "Steine und Minerale – selbstgemacht!" für Kinder ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de; TP wird kurz vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben

Dienstag, 8. Oktober

17 Uhr „Fermentier-Workshop“, GartenRheinMain, Bürgergarten im Nassauer Hof 1-3 - ausverkauft -

Mittwoch, 9. Oktober

16 Uhr "Lesemäuse", Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Lesetreppe, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich

Freitag, 11. Oktober

16.30-19.30 Uhr "Winterapotheke aus Wurzeln", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

21 Uhr „Nr. 16“, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Sonntag, 13. Oktober

17 Uhr Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen - 75 Jahre "Die Hesselbachs" - Episode "Die Panne", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

Montag, 14. Oktober

10-13 Uhr "Bunter Herbst", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

10-15 Uhr "Waldcamp" für Kinder von 8-14 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Parkplatz Laufpark, Königsteiner Str. 224, Bad Soden - ausverkauft -

15 Uhr „Gutes Sehen ist nicht selbstverständlich", VdK OV Hattersheim, Südringtreff, Südring 16

Dienstag, 15. Oktober

10-14 Uhr "Sindlinger Glückswiese" für Kinder von 8-12 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Okrifteler Straße, Ffm-Sindlingen; Anmeldung im KulturCenter Hattersheim

10-14 Uhr "Naturschutzhaus" für Kinder von 6-10 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung im KulturCenter Hattersheim

14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, -rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG

Mittwoch, 16. Oktober

14-16 Uhr "Schokoladenworkshop" für Kinder von 6-14 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1 - ausverkauft -

Donnerstag, 17. Oktober

10-13 Uhr "Naturworkshop" für Kinder ab 6 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1 - ausverkauft -

10-13 Uhr "Unterwasserwelt im Schuhkarton", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

15-16 Uhr "Der kleine Eisbär", Kindertheater für Kinder ab 3 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; Anmeldung im KulturCenter Hattersheim

19.30-21 Uhr "Tiere als Baumeister: von Liebeslauben und Todesfallen", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 18. Oktober

10-13 Uhr "Upcycling" für Kinder von 6-12 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1 - ausverkauft -

16-20 Uhr "Exit the Library - Gefangen in der Welt der Bücher" für Kinder ab 10 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7 - ausverkauft -

21 Uhr „Out the blue“, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Mittwoch, 23. Oktober

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Sitzungszimmer

20 Uhr Frank Fischer: "Gagaland", KulturForum, Posthofkeller, Sarceller Straße 1

Donnerstag, 24. Oktober

10-13 Uhr "Kochevent mit foodsharing", Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 25. Oktober

10-13 Uhr "Upcycling-Werkstatt", Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

21 Uhr „Nurkurt“, Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 26. Oktober

10-14 Uhr "Besenbinden", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder hartmut[at]sensenverein[dot]de

Sonntag, 27. Oktober

15.30-18 Uhr "Herbstfeuer mit Leckereien" für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Mittwoch, 30. Oktober

15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598

17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X