Die städtische Wirtschaftsförderung, das Kulturforum, die Stadtwerke und das Büro für Öffentlichkeitsarbeit haben einen interessanten Informations- und Unterhaltungsmix für die Besucher zusammengestellt.
Besonders das diesjährige Schwerpunktthema „Energie“ haben die Stadtwerke mit Unterstützung des Energieberatungszentrum Main-Taunus zum Anlass genommen, um über Fragen der Energieeinsparung, über Solarwärme, über technische Möglichkeiten beim Hausbau und über Fördermöglichkeiten zu informieren. Am Stand in der Mitte der Sporthalle stehen Fachleute am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 13 Uhr zu Gesprächen bereit.
Neben diesen Informationen bietet die Stadt aber auch die Teilnahme an einem Praxistest an: Wer Lust hat kann sich samstags und sonntags zwischen 14 und 16 Uhr von dem gänzlich anderen Fahrgefühl in einem städtischen Elektroauto überzeugen. Anmeldungen für die Mitfahrgelegenheit im Elektrofahrzeug "i-MiEV" werden am Stand der Stadt entgegengenommen.
Aber auch für Gäste, die hoch hinaus wollen, hat die Stadt am Samstag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr eine Attraktion parat. Es gibt die seltene Möglichkeit, mit einem Hubwagen zum Dach der Sporthalle zu schweben. Dort wird Interessierten ein Blick auf die 1000 qm große Photovoltaikanlage, die nach der Sanierung der Sporthalle im Jahr 2008 installiert wurde, geboten.
In der Zeit, in der die Eltern mit den Fachleuten Gespräche führen, brauchen sich die Kinder am Stand der Stadt nicht zu langweilen. Sie können passend zum Thema Windräder gestalten, wofür Mal- und Bastelmaterial bereit steht.
Für das Preisausschreiben, das sich die Stadtverwaltung ausgedacht hat, müssen die Teilnehmer nicht nur etwas über Energie wissen, sondern im Falle des Gewinns auch Energie mitbringen. Zu gewinnen gibt es nämlich Eintrittskarten für einen Hochseil-Klettergarten am Windpark in Wörrstadt.
Bürgermeisterin Antje Köster freut sich, dass auch die ungarische Partnerstadt wieder mit einem Stand auf der 23. Informa vertreten ist. Éva Popielek und Susanne Dusek, die extra aus dem 820 Kilometer entfernten Mosonmagyaróvár angereisen, werden an ihrem Stand in der Sporthalle wieder interessante touristische Neuheiten präsentieren.
Modellbaufreunde laden ein
HATTERSHEIM (idl) – Im Rahmenprogramm der Hattersheimer Gewerbeausstellung INFORMA am 14. und 15. Mai laden die Modellbaufreunde Hattersheim in ihren Vereinsraum in der Stadthalle ein. Der Vereinsraum ist jeweils ab 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es liebevoll gestaltete Miniaturwelten, die die Eisenbahnfreunde in Gemeinschaftsarbeit gestaltet und aufgebaut haben. Herzlich eingeladen sind alle, die sich für die ‚kleine’ oder ‚große’ Eisenbahn interessieren. Ob Modellbauprofis oder Spielzeugeisenbahner – bei den Modellbaufreunden kommen garantiert alle Eisenbahnfans auf ihre Kosten.
Kommentare