Regelmäßige Veranstaltungen
Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427.
Treffpünktchen im Grünen Haus: Vorkindergarten ab 18 Monaten montags, donnerstags und freitags von 8.45-11.45 Uhr. Ansprechpartnerin sind Gerlinde Goldhausen (Tel. 06190/891771 ) oder Rita Becker (Tel. 06190 /930656 ).
Seniorenzentrum Altmünstermühle
Wochenprogramm
Mo., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 10 Uhr Schmökerrunde in der Stadtbücherei (1. Mo./Monat); 10 Uhr Computersprechstunde im EDV-Raum; 14 Uhr Gedächtnistraining im EDV-Raum; 14 Uhr Spielgruppe/Kaffeeklatsch im Café; Di., 9.15 Uhr English 1 Reading Comprehension im Gewölbekeller; 10 Uhr Fahrradgruppe 2, Apr.-Okt. (14-tägig ab Hof); 14 Uhr Bewegungsgruppe 3 „Rundum-fit“ im Tanzraum; 14 Uhr Kreativgruppe im Kreativraum; 14 Uhr PC-Club (1 x monatl.) im EDV-Raum; 14 Uhr Origineller Schlau-Spiel Nachmittag (1. Di./Monat) im Café; 14.30 Uhr Senior Bookworms (engl. Lesegruppe) in der Stadtbücherei; Mi., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 9.30 Uhr Gedächtnistraining im EDV-Raum; 9.45 Uhr Englisch 3 für Anfänger im Gewölbekeller; 10 Uhr Wandergruppe nach Absprache (2. Mi./Monat); 10 Uhr Plaudertreff „Vergissmeinnicht“ (14-tägig im Café); 10 Uhr Fahrradfahren 1, Apr.-Okt. (1. + 3. Mi./Monat ab Hof); 11 Uhr Englisch 4 für Teilnehmer mit Grundkenntnissen im Gewölbekeller; 13.30 Uhr Spanisch Fortgeschrittene im EDV-Raum; 14 Uhr Altmünster-Senioren-Band im Tanzraum; 14.40 Uhr Spanisch für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen im EDV-Raum; Do., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 9.30 Uhr Bewegungsgruppe 1 im Tanzraum; 10 Uhr Boulegruppe 2 am Bouleplatz im Park; 10.45 Uhr Bewegungsgruppe 2 im Tanzraum; 14 Uhr Kaffeeklatsch/Spielgruppe im Café; 16 Uhr Schachspieler im Kreativraum; Fr., 9 Uhr Sitzgymnastik im Tanzsaal; 9.45 Uhr Mühlenmaler (1. Fr./Monat) im Kreativraum; 9.45 Uhr Aquarellmalerei Fortgeschrittene (3. Fr./Monat) im Kreativraum; 9.45 Uhr Aquarellmalerei Anfänger (4. Fr./Monat) im Kreativraum; 10 Uhr Englisch 6 für Anfänger im Gewölbekeller; 10 Uhr Boulegruppe 1 am Bouleplatz im Park; 14.30 Uhr Mühlen-Café: offener Kaffeetreff; 15 Uhr Jazzband „The Mellow Tone Swingtett“ im Tanzraum; Computer-Kurse für Einsteiger, Training für Fortgeschrittene, Internet und E-Mail, Excel, Windows, Diashow erstellen: Anmeldung, Infos, Beratung im Büro; Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-11 Uhr, Do., 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/93446-0, E-Mail: altmuenstermuehle[at]web[dot]de
Seniorenberatung der Stadt
Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 0 61 90/9 34 46-38; Sprechzeiten: montags bis freitags 9-14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, bei Bedarf Hausbesuche
Rentenberatung
der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Verwaltungsgebäude in der Schulstraße 29, Ansprechpartner: Walter Ruppert, Tel.: 06190/970-1 44; Sprechzeiten: montags 8.30-11.45 Uhr, mittwochs 15-18 Uhr, freitags 8.30-11.45 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06190/970-144 (während der Sprechstunden)
Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstraße 1, offene Sprechstunde mittwochs 16-18 Uhr
Schiedsamt
Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, Sprechstunde dienstags 17-18 Uhr umd nach tel. Vereinbarung unter 06190/72104 oder 0175/2849198
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorprobe Gemischter Chor Di., 19.45-21.45 Uhr, Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1, Kutschersaal
Film- und Videoclub
Clubabende jeweils Do., 19 Uhr, Clubraum 2 im Südringtreff, Südring 16
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Donnerstag 20-22 Uhr, Saal 1 der Volksbildungsräume im Alten Posthof
Hattersheimer Geschichtsverein
Jeden 1. Sa./Monat von 10-12 Uhr Bürosprechzeiten (Im Nassauer Hof 1) u. Möglichkeit zur Besichtigung des Landauers in der Remise Nassauer Hof
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di und Do 16-18.30 Uhr
Schachclub Hattersheim
Freier Spielabend für Kinder und Jugendliche dienstags im Posthof, Saal 1, ab 18 Uhr, und für alle Erwachsenen – auch Gäste – ab 20 Uhr
Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 17-19 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Saal 1, Frankfurter Str. 33–37, Tel.: 0 61 92/2 86 03 07. Termine unter hausundgrund-kriftel.de
Ortsgerichte der
Stadt Hattersheim
Geschäftsstelle Hattersheim
Bürgerbüro Stadtpunkt am Bahnhofsplatz 1, Ansprechpartner: Lothar Scholz, Tel.: 06190/970-228 (nur während den Sprechzeiten), Sprechzeiten: mittwochs von 16-18 Uhr.
Geschäftsstelle Eddersheim
Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistr. 12, Ansprechp.: Georg Reuter, Tel.: 01 74/3 06 75 62, Termine nach tel. Vereinbarung; telefonisch erreichbar Mo. bis Fr. von 18-20 Uhr.
Geschäftsstelle Okriftel
Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach-Str. 1, Ansprechpartner: Peter Michael Ullrich, Tel.: 01 52/21 88 54 19, Sprechzeiten: nur nach telef. Terminvereinbarung, Do. 16-18 Uhr.
Veranstaltungen
Freitag, 21. Februar
15.11 Uhr Seniorenfastnacht, AWO und SPD OV Hattersheim, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße (Saalöffnung 14.11 Uhr)
Samstag, 22. Februar
14.11 Uhr Hattersheimer Fassenachtsumzug mit Rathaussturm und Prämierung der schönsten Fußgruppen und Umzugswagen
Montag, 24. Februar
20 Uhr "Rosenmontag - Bloody Fingers", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Dienstag, 25. Februar
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
15.11 Uhr Kinder-Fastnacht, Carneval Club Mainperle Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Mittwoch, 26. Februar
19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, DRK OV Hattersheim, Lehrsaal des DRK im Feuerwehrhaus Hattersheim, Schulstraße 35
Freitag, 28. Februar
14 Uhr Kunst und Kultur am Autoberg: Vernissage "Repicturing Homeless", Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43; Ausstellung geöffnet 28.2.-21.4., Mo-Fr 8.30-15 Uhr
16 Uhr Vorlesestunde "Lesemäuse", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7, Lesetreppe
Montag, 2. März
10 Uhr "Schmökerrunde", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
13.30-15.30 Uhr Offene Sprechstunde von Frauen für Frauen, idh Schuldnerberatung MTK, Stadtteilbüro, Pregelstraße 5
Dienstag, 3. März
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 3
16-17.30 Uhr Bürgersprechstunde auf der Rhein-Main-Deponie Wicker, RMD-Deponiegelände, Rhein-Main-Deponiepark1, Betriebsgebäude
Mittwoch, 4. März
10 Uhr Gemeinsames Frühstück für Junggebliebene ab 60, Café der Altmünstermühle, Erbsengasse 12 (Anmeldung erforderlich)
17-19 Uhr Hartz IV Café, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
Freitag, 6. März
19 Uhr Vernissage "Spuren des Lichts", Galerie im Nassauer Hof 1
21 Uhr "Philipp Bölter", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Sonntag, 8. März
10 Uhr Flohmarkt für Pferdefreunde, Reitsportgruppe Eddersheim, Reithalle der RSG Eddersheim, Im Gotthelf 20 (Aufbau ab 9 Uhr)
Dienstag, 10. März
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
Freitag, 13. März
16 Uhr Vorlesestunde "Lesemäuse", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7, Lesetreppe
20 Uhr "Johann Theisen - Ein Tollpatsch gibt Vollgas", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
21 Uhr "Wuthe & Faust", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Sonntag, 15. März
11-12 Uhr "Wo finde ich inneren Frieden?", ECK-Licht-und-Ton-Gottesdienst, Eckankar-Center Rhein-Main, Am Graspfad 7
Dienstag, 17. März
9.30 Uhr und 11 Uhr "Little Love Machine", 26. Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main "Starke Stücke", für Kinder ab drei Jahre, Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
20 Uhr "St. Patricks Day No 16", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Mittwoch, 18. März
15 Uhr KulturWerkstatt "Papierwerkstatt", Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Kath. Pfarramt Eddersheim, Backesstraße 4
17 Uhr Bücherei Kreativ, Kreativabend, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
17-18 Uhr Sprechstunde des Inklusionsbeauftragten Bernd Seel, EVIM Seniorenzentrum, Schulstraße 38
17-19 Uhr Hartz IV Café, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
20 Uhr "Cabaret à la surprise", die kultige Überraschungsshow, Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Freitag, 20. März
10 Uhr "Das besondere Leben der Hilletje Jans", 26. Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main "Starke Stücke", für Kinder ab neun Jahre, Robinson-Schule Hattersheim, Rathausstraße 3
19 Uhr Spieleabend, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
21 Uhr "Helt Oncale & Wolf Dobberthin", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Samstag, 21. März
15 Uhr Aktionstag "Spuren des Lichts", Galerie im Nassauer Hof 1
Sonntag, 22. März
17 Uhr Johannespassion von Johann Sebastian Bach, Junge Kantorei Bad Soden, St. Martinus Hattersheim
Dienstag, 24. März
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
Mittwoch, 25. März
16.30-18 Uhr Kostenlose Sprechstunde zum Familienrecht, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, 1. OG links, Zimmer 3-3-19
Freitag, 27. März
16 Uhr Vorlesestunde "Lesemäuse", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7, Lesetreppe
21 Uhr "Juice", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Sonntag, 29. März
14 Uhr "Frühlingskaffee", Frauenchor Cantabile, Südringtreff, Südring 16
Montag, 30. März
10 Uhr "Naturkosmetik selbstgemacht", Workshop, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
Dienstag, 31. März
14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
20 Uhr "TeXas House Band", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16
Dienstag, 7. April
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 3
Mittwoch, 22. April
20 Uhr "Cabaret à la surprise", die kultige Überraschungsshow, Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Donnerstag, 23. April
15 Uhr "Das Bärenwunder", Theater Blaues Haus für Kinder ab drei Jahre, Kutschersaal im Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
Freitag, 24. April
19 Uhr Vernissage "Art(en)vielfalt", Kunstprojekt der ehemaligen Klassen 9H1 und 9H2 der Heinrich-Böll-Schule in Kooperation mit hoch9 - Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation Frankfurt, Galerie im Nassauer Hof 1-3
Samstag, 25. April
20 Uhr "Willkommen bei den Hartmanns", Komödie, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
Dienstag, 28. April
14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
Mittwoch, 29. April
17-18 Uhr Sprechstunde des Inklusionsbeauftragten Bernd Seel, St. Martinus Hattersheim, Erbsengasse 3
Kommentare