Die langen Hitze- und Dürreperioden in den vergangenen Jahren haben viele Bäume im Stadtgebiet geschädigt; herabfallende Äste oder umstürzende Bäume können eine Gefahr für Bürgerinnen und Bürger darstellen.
Um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten sind auf dem Friedhof Hattersheim mehrere Baumfällungen und Totholzbeseitigungen nötig und beauftragt.
Vereinzelt kann es dadurch zu Wegesperrungen auf dem Friedhof kommen, die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Die Arbeiten finden in enger Abstimmung mit dem Friedhofswesen statt, Beisetzungen sind von den geplanten Arbeiten nicht betroffen.
Für die Ersatzpflanzungen auf dem Friedhof wird bei der Sortenauswahl auf ein breites …
HATTERSHEIM (pb) - Ein 40-Jähriger bedrohte und beleidigte am Dienstagabend (23.9.) bei der Kontrolle seiner Person die eingesetzten Beamten und leistete bei seiner Fesselung zudem Widerstand.
Gegen 18.10 Uhr kontrollierte eine Streife den 40-Jährigen in der Untertorstraße. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten ein Tierabwehrspray bei ihm auf und stellten dieses sicher. Im weiteren Verlauf bedrohte und beleidigte der Mann die Polizisten mit Worten und verhielt sich aggressiv, sodass ihm die Handfesseln angelegt wurden. Hiergegen versuchte er sich zu wehren. Verletzt wurde niemand.
Nach den polizeilichen Maßnahmen in der Dienststelle …
In der neuen Spielzeit geht der SC Hattersheim wieder mit vier Mannschaften an den Start
vb
Die vierte Mannschaft steigt in der Kreisklasse B ein, die ersten drei Mannschaften treten alle eine Klasse höher im Vergleich zur vergangenen Saison an und erwarten anspruchsvolle Aufgaben.
SK Niederbrechen 1 – SC Hattersheim 1 5,5:2,5
Hoffnungsvoll fuhr die Erste zum ersten Saisonspiel in der Verbandsliga Süd nach Niederbrechen, auch wenn zwei Ausfälle von den Stammspielern Jan Knop und Vincent Döhne kompensiert werden mussten. Bereits nach einer Stunde Spielzeit entwickelten sich einige Partien zu Ungunsten der Hattersheimer. Roger Fischer kam zwar gut aus der Eröffnung, kam dann schnell vom rechten Pfad ab und …
Zu „Was zur Verkehrsberuhigung taugt - und was nicht“, Hattersheimer Stadtanzeiger Nr .39 vom 25. September 2025
Wie berichtet, war der Magistrat beauftragt worden, die Möglichkeit verschiedener verkehrsberuhigender Maßnahmen in der Friedrich-Ebert-Straße zu prüfen. Diese Straße ist bekanntermaßen als Schulweg zur Regenbogenschule und als "Einflugschneise der Elterntaxis" von Bedeutung und berüchtigt - selbst Lehrer:Innen, die zur Schule radeln, meiden sie tunlichst. Wenig überraschend kommt die Magistratsantwort zu dem Schluss, dass alle im Prüfungsauftrag genannten zusätzlichen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, nämlich eine Optimierung der Parksituation und geschwindigkeitsmindernde Bodenschwellen, "nicht möglich" sind. Die Veränderung der Parksituation würde den "Verlust" von angeblich 50 Prozent der (in Hattersheim bekanntlich sakrosankten) Parkplätze bedeuten. Bei den Bodenschwellen werden eine …