Wie Hessen Mobil mitgeteilt hat, ist seit Mittwoch, 6. August, die Rheinstraße (L 3006) in Okriftel im Kurvenbereich am Ortsausgang in Richtung Eddersheim halbseitig gesperrt. Grund für die Maßnahme ist der Neubau eines Radweges auf der südlichen Straßenseite.
Der Verkehr wird über eine Lichtsignalanlage geregelt. Die Zufahrt zu den Gewerbegrundstücken bleibt frei. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende März 2026 bestehen bleiben.
HATTERSHEIM (pb) - Bei einem Einbruch in Hattersheim wurde am 2. August zwischen 15 und 22.49 Uhr Bargeld entwendet. Auch hier gelangten unbekannte Täter durch das Aufhebeln der Wohnungstür in das Objekt am Südring. Dort wurden sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt. Dabei wurde etwas Bargeld aufgefunden.
Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter Telefon 06196/2073-0 entgegen.
Einbruch gescheitert
OKRIFTEL (pb) - In der Nacht zum Samstag (2.8.) machten sich Einbrecher an einem Einfamilienhaus in der Beethovenstraße in Okriftel zu schaffen. Die Täter scheiterten jedoch beim …
Hessenliga: FC Eddersheim bewahrt weiße Weste gegen SV Weidenhausen
jwi
Die rund 300 Zuschauer mussten lange Geduld aufbringen, ehe der erlösende Schlusspfiff von Schiedsrichter Rühl erklang. Mit letzter Kraft bracht der FC Eddersheim in der Hessenliga den wertvollen 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SV Weidenhausen über die Runden.
Für den FCE war es im dritten Spiel der höchsten hessischen Liga gleichzeitig der dritte Erfolg. Mit neun Punkten und damit der optimalen Ausbeute festigte das den dritten Platz in der Tabelle, punktgleich mit Spitzenreiter Eintracht Frankfurt II, Hünfeld und dem überraschend starken Aufsteiger SV 1960 Hummetroth.
Den goldenen Treffer für den Gastgeber markierte Demjan Imek genau drei Minuten nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit. „Wir haben es versäumt …
Zu "Wie aus Hedderesheim das heutige Eddersheim wurde", HS Nr. 27 vom 3. Juli
Mit Interesse habe ich Ihren Bericht über die Jubiläumsfeier in der TSG-Halle gelesen.
Bekanntermaßen feiert Eddersheim in diesem Jahr die pandemiebedingt verschobenen 875 Jahre Ersterwähnung von 1145 nach. Im Jahre 2015 bin ich bei heimatkundlichen Recherchen in den Beständen des Würzburger Staatsarchivs auf eine Schenkungsurkunde des Abts Werner von Sankt Alban aus dem Jahr 1145 gestossen. Dort war erstmals von einem „Heddereshem“ die Rede. Dem Vernehmen nach sind die Mainzer Urkunden des Klosters St.Alban auf der Flucht vor Napoleons Truppen mainaufwärts nach Würzburg verschifft worden.
Die Presse hat in 2015 ausführlich über meinen spektakulären Fund berichtet.
Mein Urkundenfund von 2015 wurde in 2021 in der Festschrift "875 Jahre Eddersheim" von Dr. …