Die Stadt Hattersheim am Main zählt zu den sechs hessischen Pilotkommunen, die im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsoffensive von Bund und Land Hessen eine Blaupause für moderne Verwaltungsleistungen entwickeln. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse einfacher, schneller und bürgerfreundlicher zu gestalten und so den Service für die Bürgerinnen und Bürger deutlich zu verbessern.
Zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung sowie dem Hessischen Digitalministerium arbeitet die Stadt Hattersheim am Main daran, eine Blaupause zu entwickeln, die später landesweit und bundesweit angewendet werden soll. Dabei stehen die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt.
In praxisnahen Workshops vor Ort werden Kriterien und Standards für den schnellen Roll-out digitaler Verwaltungsservices erarbeitet. Neben Hattersheim beteiligen sich auch Kassel, Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis, der Wetteraukreis und die Gemeinde Heuchelheim an diesem Projekt.
Bürgermeister Klaus Schindling betont: „Die Teilnahme an diesem bundesweiten Programm ist für Hattersheim eine bedeutende Auszeichnung und zugleich eine große Chance. Sie ermöglicht uns, die digitale Transformation unserer Verwaltung aktiv mitzugestalten und den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger spürbar zu verbessern. Moderne digitale Angebote werden künftig die Verwaltungswege deutlich vereinfachen und zugleich unsere internen Abläufe effizienter machen.“
Kommentare