Grünes Haus Hattersheim
Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10-11.30 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr außer in den Schulferien; weitere Infos: www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos unter spielgruppenhattersheim.de
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;
Digitale Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; bei Bedarf Hausbesuche möglich
Chorgemeinschaft Hattersheim
Proben Di, 19-21 Uhr, Kutschersaal im Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
Chor L´espérance Okriftel
Chorprobe Mo 19.45 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Kontakt für 1. Schnupperstunde: mitgliederbetreuung@chor- lesperance.de
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Probe Gemischter Chor Do 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 26. September
14 Uhr GartenRheinMain: Gartenabschluss "Essbare Siedlung", Stadtteilbüro, hinter den Häusern Breslauer Straße 18-20
14 Uhr "Hessisch für Anfänger", Kunst und Kultur am Autoberg mit Manfred Wiegand, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
16 Uhr "Frei gesprochen", FDP OV Hattersheim, Marktplatz Hattersheim
20 Uhr "Cpt. Piller's Schnitzelfreunde", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Str. 1- ausverkauft -
21 Uhr "Rovin' Folk", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 27. September
10-12 Uhr Igelhäuser-Workshop für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene, Bündnis90/Die Grünen OV Hattersheim; Anmeldung auf www.gruene- hattersheim.de oder per E-Mail an: kontakt@ gruene-hattersheim.de
10-18 Uhr Fotografischer Herbst im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
11 Uhr "Oktoberfest" mit Bürgerkönigsschießen, Schützengesellschaft 1905 Okriftel, Schützenhaus Okriftel, Am Mühlgrabenweg 1
19 Uhr "... A Million Dreams ...", Konzert zum 25-jährigen Bestehen des geMEINdeChors Eddersheim, Ev. Kirche Eddersheim, Anton-Flettner-Straße 37; Eintritt frei, Spende erbeten
Sonntag, 28. September
9-13 Uhr Großer Flohmarkt "Rund ums Kind", Spielgruppe "Kleine Strolche", Turnhalle und Schulhof der Grundschule Eddersheim, am Weißen Stein 3; Aufbau ab 7.30 Uhr; ohne Anmeldung
11-13 Uhr "Alles im grünen Bereich" - Redewendungen unter der Lupe, Café der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Eintritt frei, Anmeldung unter Tel. 06190/970-255 oder -256 erforderlich
11 Uhr "Heimat Shoppen Finale": Frühschoppen mit "Deja vu" und Heimat Shoppen Tombola, Festplatz Okriftel
11-11.30 Uhr "Heimat Shoppen": Firmenlauf ca. 5 km, FirmenGesundheit Rhein-Main, Start: Kreuzung Niedecker Straße/Schulstraße, Ziel: Radfahrerhalle und Abschlussveranstaltung in Okriftel
11-15 Uhr "Heimat Shoppen": Agility-Parcours für Hund und Frauchen/Herrchen, 4 Beine an der Leine, Mainwiesen an der Radfahrerhalle, ohne Anmeldung
14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; weitere Infos unter Tel. 0177/6511592 oder gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de
16 Uhr Jahreskonzert der Musikschule Hattersheim, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21
17 Uhr "Die neuen Abenteuer der Bremer Stadtmusikanten", Teatro Due Mondi, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; Eintritt frei, Einlass ab 16 Uhr
18 Uhr "... A Million Dreams ...", Konzert zum 25-jährigen Bestehen des geMEINdeChors Eddersheim, Ev. Matthäuskirche Okriftel, Alte Mainstraße; Eintritt frei, Spende erbeten
Samstag, 4. Oktober
10-12 Uhr Repair-Café, Reparaturmöglichkeit für defekte Kleingeräte, Caritasverband Main-Taunus, Räume der Hattersheimer Tafel, Im Boden 6
Montag, 6. Oktober
10-15 Uhr "Waldcamp", KinderKulturWoche "Zeitreise" - ausverkauft -
16-18 Uhr Sprechstunde und Ausfüllhilfe für Behördenformulare, VdK OV Hattersheim, Südringtreff, Südring 16
Dienstag, 7. Oktober
9.15-13 Uhr "Senckenbergmuseum" für Kinder von 8-12 Jahren, KinderKulturWoche "Zeitreise", KulturForum, Abfahrt/Ankunft: Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg 21
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder online https://digital.hattersheim.de/firmengruender
15-17 Uhr "Geocoaching", KinderKulturWoche "Zeitreise" -ausverkauft -
Mittwoch, 8. Oktober
10-13 Uhr "Schokolandenworkshop", KinderKulturWoche "Zeitreise" -ausverkauft -
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder online https://digital.hattersheim.de/firmengruender
15-17.30 Uhr "Rund um den Apfel im Naturschutzhaus" für Kinder von 8-12 Jahren, KinderKulturWoche "Zeitreise", KulturForum, TP: Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach
Donnerstag, 9. Oktober
10-12 Uhr "Kreativ mit Klötzchen & Plotter", KinderKulturWoche "Zeitreise" -ausverkauft -
15-15.45 Uhr "Kindertheater: Wie Findus zu Pettersson kam", KinderKulturWoche "Zeitreise", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg
Freitag, 10. Oktober
10-13 Uhr "Mitmachtheater", KinderKulturWoche "Zeitreise" -ausverkauft -
14-17 Uhr "Hip Hop Workshop", für Kinder von 8-12 Jahren, KinderKulturWoche "Zeitreise" - ausverkauft -
14 Uhr Vernissage zur Ausstellung "lichtspiele" von Erhard Scherfer, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43; Ausstellung bis 14.11.
Dienstag, 14. Oktober
10-13 Uhr Upcycling-Werkstatt, Ferienprogramm für Kinder ab 8 J., MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 15. Oktober
10-13 Uhr Kugelbahnen – selbst gebaut, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 17. Oktober
10-13 Uhr Steine und Minderale – selbstgemacht, Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Dienstag, 21. Oktober
18.30 Uhr Start-Up-Workshop Frankfurt RheinMain, Vorträge zu Online-Marketing und Selbstführung statt Dauerstress, Taunus Innovation Campus und Wirtschaftsförderung Hattersheim, Coworking Space, Frankfurter Straße 6a; Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/startup-workshops-frankfurtrheinmain-tickets
Mittwoch, 22. Oktober
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 23. Oktober
19.30 Uhr Krimi trifft Fantasy, Lesung mit Marc Rybicki und Alexander Schaub, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
19.30-21 Uhr "Die Rückkehr des Bibers", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 24. Oktober
20 Uhr "Männer nerven stark", Comedy mit Ingo Appelt, KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 1
Samstag, 25. Oktober
10-13 Uhr Bunter Herbst für Kinder von 7-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
19.30 Uhr "Friesennerz & Ballkleid", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Sonntag, 26. Oktober
10-13 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP wird nach Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de bekanntgegeben
15.30-18 Uhr Herbstfeuer mit Leckereien für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
18.30 Uhr "Friesennerz & Ballkleid", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
19 Uhr Hausmeister Krause: "Du lebst nur zweimal", Theater mit Tom Gerhardt, KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 1
Mittwoch, 29. Oktober
20 Uhr "60 ist das Neue 40", Comedy mit Roberto Capitone, KulturForum, Posthofkeller, Sarceller Straße 1 - ausverkauft -
Kommentare