Um auch die Kleinsten schon mit den Begriffen der Fassenacht bekannt zu machen, begann die Veranstaltung gleich mit einem kleinen „Fassenachts-Quiz“. Der „Moderatoren-Engel“ Udo im weißen Tüll-Kleidchen fragte – mit einer offenbar noch von der Sitzung der großen Nachteulen am Vorabend in Mitleidenschaft gezogenen – Fassenachter-Stimme all die Engelchen, Teufelchen, Piraten, Cowboys, Prinzessinnen, kleinen Polizisten, Hexen, Erdbeerchen und Bienchen: „Und mit was für einem Lied sind die Fruchtzwerge jetzt hier einmarschiert?“ Selbstverständlich weiß man schon, dass es der Narrhallamarsch war. Genauso selbstverständlich, wie man als kleiner Hochheimer Fassenachter auch eine Antwort auf die Frage „Und was ruft man hier zur Fassenacht?“ parat hat. „Helau! Helau! Helau!“, tönte es dem Moderator entgegen.
Dem Fassenachts-Nachwuchs wurde bei den Nachteulen viel geboten, es waren nicht nur Auftritte und Vorträge gleichaltriger Kinder in wunderbar geschneiderten Kostümen zu bestaunen, es gab auch bei liebevoll gestalteten und durchgeführten Spielen auf der Bühne einiges zu gewinnen. Lange Schlangen bildeten sich vor der Bühne, sobald ein Spiel ausgerufen wurde, jedes Kind mochte gerne auch ein Lineal, einen Flummi oder eine Deutschlandfahne gewinnen. Das Spektakel auf der Bühne wurde von vielen Clowns, Hippies, Pippi Langstrumpfs und Vampiren genauestens verfolgt. Erst als alle Preise vergeben waren, konnte der schöne Nachmittag mit einer großen Polonaise durch den Saal und bei ausgiebigem Tanz ein Ende finden. So macht Kinderfasching Spaß!
Kommentare