Neue Impulse für alte Geschichten

Senioren aus dem Kursana Domizil treffen sich zum Gesprächskreis

Die Senioren aus dem Kursana Domizil trafen sich zu einer Plauderrunde an einem schattigen Plätzchen am Backhaus in der Kapellenstraße.
Die Senioren aus dem Kursana Domizil trafen sich zu einer Plauderrunde an einem schattigen Plätzchen am Backhaus in der Kapellenstraße.

pm

Die Ausflüge der Senioren im Kursana Domizil am Freizeitpark werden bei den tropischen Temperaturen um die 35 Grad Celsius und weil deswegen alles anstrengender ist, etwas kürzer. Beim jüngsten Termin haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner ein schattiges Plätzchen am benachbarten Backhaus mit Café gesucht, wo sich das Zusammentreffen spontan zu einem Gesprächskreis mit einer großen Themenvielfalt entwickelte.

Kriftel. Manchmal liegt das Glück so nahe. Die gemütliche Sitzecke im Schatten am Backhaus in der Kapellenstraße kam den Senioren aus dem Kursana Domizil wie gerufen. „Einfach mal raus, das Sommerwetter genießen, aber bloß nicht so lange in der Sonne bleiben, allein macht man das ja nie, schön dass sich eine Gruppe gefunden hat“, sagte Hiltrud Malina. Bei Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken entstand am Tisch im Grünen ein lebendiger Gesprächskreis, mit außergewöhnlichen Themen.

Für das Ehepaar Malina war die Freude besonders, denn sie hatten sich mit Kindern und Enkelkindern oft gemeinsam an diesem Backhaus getroffen. Manche erzählten Geschichten aus der Kindheit und von der Familie, dann tauchte das Thema Sport auf und einer aus der Gruppe erläuterte die nicht ganz so einfachen Regeln beim Baseball und Tennis. Die Kaffeerunde im Freien entwickelte sich zu einer Tour d´horizon mit einer bunten Themenmischung.

Ute Heid vom Team der Sozialen Betreuung im Kursana Domizil berichtete den Senioren von ihrem Besuch einer Blumenmesse in Hanau, was bei Hiltrud Malina und Brunhild Strathenwerth schöne Erinnerungen an ihre eigenen Gärten weckte. Als Ute Heid sagte, sie habe auf der Messe ein schönes Windspiel mit einer Glaskugel in der Mitte gefunden, sprach die Gruppe über mit Blick auf die hohen Temperaturen schon jetzt zu Beginn des Sommers über die Gefahr des Waldbrandes. Ein Glas im Garten oder im Wald könne bei intensiver Sonneneinstrahlung und Trockenheit schnell ein Feuer entfachen. Bei Brunhild Strathenwerth weckte das Thema Erinnerungen an ihre Kindheit. Als sie jung gewesen war, habe sie mit einer Lupe experimentiert und es tatsächlich geschafft, Feuer zu machen.

Beim Gespräch über Gott und die Welt, über die Familie und Erlebnisse von früher ließen sich die Senioren Mohn-Quarkkuchen mit Cappuccino, Eiskaffee mit Sahnetorte, Rhabarberkuchen sowie Müsli mit Joghurt und frischen Früchten schmecken.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X