TuS Abt. Handball Entertainment und Ehrungen, Erdbeeren und Erblondete

Tradition lebt wieder zum 100-jährigen Jubiläum auf: Das Frühlingsfest der Handballer-Familie

Es war früher eine schöne Tradition, mit den Handballern in den Mai zu tanzen. Das Frühlingsfest wurde stets in der kleinen Halle mit der großen Familie des Hallensports gefeiert. Dann war aber gut 20 Jahre Pause. Nun, zum Jubiläum 100 Jahre TuS Kriftel Handball, wurde das Frühlingsfest wiederbelebt. Das Prinzip ist einfach: Die kleine Halle wird stimmungsvoll dekoriert, es gibt Essen, Trinken, gute Musik und beste Stimmung. Dafür sollen auch die Auftritte einzelner Mannschaften sorgen, die mal das Spielfeld gegen die Bühne tauschten. Und drumherum gibt es noch ein paar kurze Ansprachen, Ehrungen.

Genau so lief es nun auch am Samstag – die Rückkehr des Frühlingsfestes der Handballer wurde ein schöner Erfolg mit gut 100 Gästen aus Sportlerreihen, von Trainern, Eltern und Freunden. Das Orga-Team um Kristin Nietzig, Matthias Brand und Frank Weiner hatte alles vorbereitet, die Gemeinde die Halle zur Verfügung gestellt. DJ Holly sorgte am Mischpult für beste Stimmung. Brand führte durchs Programm, bei dem es einige Auszeichnungen und Dankeschöns gab. So ehrte Clemens Weißenberger im Namen des Hessischen Handball-Verbandes drei engagierte Mitglieder: Volker Seeharsch, ehemaliger Abteilungsleiter, langjähriger Trainer und aktiver Schiedsrichter, sein Bruder Uwe Seeharsch, ehemaliger Jugendwart, Vorsitzender des Fördervereins und Trainer, sowie der amtierende Abteilungsleiter Oliver Kriz erhielten Ehrennadeln des HHV. Ein Dank ging an Michaela Jakobi und Tatjana Lehmann, die das erste Kids-Camp für die jüngeren Handballer in diesen Osterferien organisiert hatten – was ebenso wie das Herbstcamp für die Größeren eine gute Tradition werden könnte. Zudem kürte der Vorstand „Jugendtrainer der Saison“. Die Wahl fiel auf das Team der männlichen D1-Jugend, die nur um ein Tor die Meisterschaft in der Bezirks-Oberliga im Spitzenspiel gegen Münster vor gut 300 Zuschauern verpasste: Oliver Kähler, Christoph Richter, Thiemo Winkes und Tom Bergen. Aber auch die weibliche A- und D1-Jugend wurden Zweite in der BOL, die weibliche B1 verpasste das Final Four um die Hessenmeisterschaft nur ganz knapp, ist aber amtierender Beachhandball-Meister. Verabschiedet wurden später noch der Trainer und der Betreuer der Männer der MSG Schwarzbach, Uwe Bonewitz und Daniel Hipper. Die Verabschiedung von Ulrike Rangoonwala (Damen II) wird nachgeholt.

Die Höhepunkte des Abends waren aber zweifellos die Auftritte der Mannschaften. Einige jüngere Spieler konnten sich das noch nicht so vorstellen. Früher machten die Damen I ein Quiz, stemmten die Männer I mit nacktem Oberkörper Bänke, tanzten die Damen II in rosarat, machten die Männer II den „Anton aus Tirol“, und die Alten Herren spielten Theater. Nun machten auch die amtierende und die ehemalige weibliche A-Jugend mit. Sie sorgten mit dem „Kika-Tanzalarm“ zum Mittanzen und dem „Fliegerlied“ schon mal zum Auftakt für beste Stimmung. Die Damen II reisten mit ihrem Stück passend ins Land der Blumen und vor allem Erdbeeren. Die Jungen Alten Herren tanzten in roten Kleidern und blonden Perücken zu Helene Fischers „Atemlos“, die Damen I präsentierten nach ihrem letzten Saisonspiel noch einen Gute-Laune-Song – und die MSG Schwarzbach III zeigte, dass „Klavierspielen“ in der Unterhose auch ziemlich witzig sein kann. Kurzum: Es war ein kurzweiliger Abend der Handballer, die für ein wenig Lautstärke zu etwas späterer Stunde um Verständnis bitten – sich aber gut vorstellen können, dem Frühlingsfest wieder einen festen Platz im Terminkalender zu geben.

Damen I: Kriftel – SV Germania Fritzlar 25:20 (15:9)

Mit dem am Ende sicheren Sieg gegen den schon feststehenden Absteiger aus Nordhessen holten sich die TuS-Damen in der Oberliga Platz 5, bleiben damit vor Nachbar Eddersheim und belohnten sich für eine insgesamt ordentliche Saison mit einem dünnen Kader und unter zum Teil kniffligen Bedingungen. Sie sicherte sich aber auch letztlich ohne großes Zittern den Klassenverbleib in einer zwischen dem zweiten und vorletzten Platz recht engen Liga.

Zum letzten Saisonspiel waren die Vorzeichen klar: Ein Sieg sollte her, um Platz fünf abzusichern. Das gelang gut. Nach dem 4:4 zog das Team auf 11:6 davon. Zur Halbzeit waren es bereits sechs Tore Abstand. Doch nach dem Wechsel schmolz der Vorsprung beim 19:16 auf drei Treffer, näher kam der Gegner aber nicht heran. Am Ende brachte das Team von Trainerin Yvonne Thon und Co-Trainer Florian Schäfer die Sache sicher über die Zeit. Einige Spielerinnen wurden nach der Partie verabschiedet: Mayra Rinschen, Ida Pokoyski, Cara Ljubic, Hanna Leidner und Johanna Körner. Das Team und der Verein danken für das treue Engagement. 

Es spielten: Sabrina Schäplitz, Clara Frühauf (Tor), Jennifer Hempel, Jana Lorenz (9), Hanna Leidner (1), Meta Kilp (1), Johanna Körner (1), Finja Seeharsch (1), Michelle Huber (1), Paulina Kemmer (2), Jonna Lotz, Louisa Leichthammer (1), Helena Nitzke (6/3), Mayra Rinschen (2).

Damen II: HSG Sindlingen/Zeilsheim – Kriftel 28:15 (12:7)

Es war klar, dass dieses Derby kein leichtes Unterfangen für die Krifteler Berries werden würde, da man zuvor im Hinspiel ganz knapp die Punkte bei sich in der heimischen Halle behalten hatte. Nach einer starken Ansprache kamen die Krifteler Damen hochmotiviert aufs Spielfeld und legten direkt in den ersten drei Minuten eine 2:0-Führung vor. Das Blatt wendete sich jedoch schneller als erwartet. Es folgte ein Anschlusstreffer nach dem anderen durch die Spielerinnen der HSG, und so stand es zur ersten Auszeit 7:2. Die TuS kämpfte sich nochmal mit einem 9:7 gut heran, konnte den Abstand allerdings nicht verkürzen und ging mit fünf Toren Rückstand in die Pause.

Fünf Tore – da ist noch nichts verloren, dachte man sich. Aber es kam anders als erhofft. Viele nicht verwandelte Torwürfe und einige technische Fehler waren am Ende der Grund für das ernüchternde Endergebnis. Fabienne Dollinger legte im Tor eine tolle Leistung hin und sorgte mit ihren knapp zehn Paraden dafür, dass man noch unterhalb der 30 gegnerischen Treffer blieb. Eine Saison mit Höhen und Tiefen liegt der Mannschaft – „wir sagen Dankeschön an alle Mitfiebernden und treuen Wegbegleiter und freuen uns auf die kommende Saison mit Euch“. Allerdings geht es dann ohne Trainerin Ulrike Rangoonwala weiter, die bei den Damen II aufhören wird.

Es spielten: Alexa Loyal, Fabienne Dollinger (Tor), Christina Schröder (4), Kim Brenninger (4/1), Laura Lünenbürger (2/1), Lara Hacker (1), Vanessa Clement (1), Hannah Waltes (1), Milena Heun (1), Charlotte Schlosser (1), Elisa Dicke, Gudrun Loske, Emma Henke, Annika Rügheimer.

Männer II: TSG Münster IV – MSG Schwarzbach II 31:33 (14:20)

Die Männer II haben ihre Chance auf den Aufstieg in die B-Klasse gewahrt. Sie sind als Tabellenzweiter nach einer tollen Runde mit 18 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen sowie der besten Tordifferenz von plus 167 in die Relegation eingezogen. Dort geht es nun an Christi Himmelfahrt und am Samstag darauf in zwei Spielen gegen das Team von Petterweil II um den Sprung nach oben. Das will die Truppe von Trainer Jens Koepcke nun natürlich auch gerne erreichen – doch die Aufgabe gegen den Oberliga-Unterbau aus dem Karbener Ortsteil wird nicht leicht. Es könnte sogar noch besser laufen: Wenn Eintracht/Wiesbaden II in der B-Klasse nicht über die Relegation nach oben klettert, kann auch deren Dritte in der C-Liga nicht aufsteigen. Die sind vor Schwarzbach Meister geworden, die MSG könnte somit der Nachrücker sein…

Leicht war es zum Abschluss nicht im Derby in Münster. Die Gastgeber waren der erwartet starke Gegner und kamen am Ende der Partie noch einmal bedrohlich nahe heran. Erst Kapitän Sven Dost erlöste das Team mit dem Tor kurz vor Schluss. Bis dahin hatte Münster einen Zehn-Tore-Rückstand auf einen Treffer verkürzen können. Die Gäste waren in dieser Phase einfach wieder viel zu nervös und vergaben selbst beste Chancen. Dabei hatte sich das alles ziemlich gut angelassen. Nach einem schnellen 3:0 baute die MSG den Vorsprung teilweise weiter aus oder hielt ihn zumindest. Die Abwehr stand gut, vorne wurden die Chancen verwertet – auch wenn noch nicht alles klappte. Im zweiten Durchgang stellte die MSG II die Weichen schnell auf Sieg, wie es schien. 25:15 stand es nach 36. Minuten – bis der Faden riss. Aber zum Glück fand das Team in kniffligen Momenten die richtigen Antworten und belohnte sich für eine insgesamt sehr starke Saison. Nun hoffen alle auf das i-Tüpfelchen mit dem Aufstieg.

Es spielten: Janik Pfeffer, Anil Erol (Tor), Jonas Echtermeyer (2), Ben Breitling (2), Onur Erol (3), Sven Dost (1), Thiemo Winkes (5), Laurent Witt, Mika Weiner (2), Marius Krüger (6/1), Jonathan Karaus (5), Marc Reuther, Melvyn Irmer (4), Lasse Eutebach (3).

Männliche D1-Jugend: Souverän für Bezirks-Oberliga qualifiziert

Das neue formierte und erweiterte Trainergespann mit Christoph Richter, Jens Köpcke, Malte Braun, Jens Meyer, Tom Bergen und Marius Krüger hat seinen ersten Auftritt mit den Jungs. Und die jungen Handballer machten ihre Sache ganz prima. In der Qualifikation kamen sie zu einem nie gefährdeten Turniersieg gegen die Teams aus Goldstein, Main-Nidda, MT Ost und Eddersheim und sind damit sicher in der Bezirks-Oberliga. Das Ziel für die kommende Saison ist klar gesteckt und klar definiert: Nach der Meisterschaft im Vorjahr und der Vizemeisterschaft in dieser Saison soll der Titel wieder an den Schwarzbach. Die klaren Siege gegen MT-Ost (die Spielgemeinschaft aus Neuenhein/Altenhain, Niederhofheim und Sulzbach) mit 13:3 und gegen Eddersheim (12:4) legten den Grundstein, so dass gegen Main-Nidda (8:4) komplett gewechselt werden konnte und die Stammformation vorm letzten Spiel gegen Goldstein (bis dahin ein Minuspunkt) eine Regenerationspause bekam.

Im letzten Spiel gegen Goldstein konnte dann nochmals das Tempo erhöht werden und ein klarer Sieg eingefahren werden 16:3. Grundstock war wie auch schon vergangene Saison die stabile Abwehrleistung. Das gesamte Team freut sich schon auf die anstehende Saison. Das Trainerteam, das auch mit der zweiten Garde außer Konkurrenz an den Start geht, um möglichst vielen Spielern auch Einsätze in der D1 zu ermöglichen, war hochzufrieden nach dem Turnier.

Es spielten: Lars Meyer, Jonne Weber (Tor), Jakob Witte (16), Luke Richter (9), Lukas Kirchhoff (8), Oskar Kaufmann (5), Noah Wolf (5), Benjamin Krebs (2), Max Engel (1), Erik Reuter (1), Julian Roy (1), Luis Köpcke (1), Bela Eckstein (1), Yassin Bienek-Assaou (1).

Vorschau

Am Wochenende steigen die nächsten Mannschaften in die Qualifikationen für die Bezirks-Oberliga ein. Interessant ist die Konstellation bei der männlichen A-Jugend. Es war fraglich, ob es überhaupt ein Team geben würde. Mit der TSG Eddersheim fand sich ein prima Partner, unter dessen Flagge die Schwarzbach-Jungs nun auch auflaufen werden. Faktisch ist es eine Dreier-Spielgemeinschaft Kriftel/Hofheim (als JSG Schwarzbach) und Eddersheim. Die weibliche A2 setzt ihre Quali nach Runde eins mit einem Sieg und einer Niederlage dort, die weibliche E und D sowie männliche E-Jugend steigen neu ein.


Samstag, 13. Mai

  • Weibl. A2-Jugend: Qualifikation Bezirks-Oberliga in der Schwarzbachhalle (14.50 Uhr gegen Idstein, 16.30 Uhr gegen Main-Nidda)
  • Weibl. E-Jugend: Qualifikationsturnier in Idstein (15.50 Uhr gegen Epp/La, 16.35 Uhr gegen Obere Aar, 17.20 Uhr gegen Idstein, 18 Uhr gegen Münster II)


Sonntag, 14. Mai

  • Männl. A-Jugend: Qualifikation in Rüdesheim (11 Uhr gegen Rüdesheim/Eltville, 13.40 Uhr gegen Seulberg, 14.40 Uhr gegen Idstein)
  • Weibl. D-Jugend: Qualifikation Bezirks-Oberliga in Idstein (10.30 Uhr gegen Nordenstadt, 12 Uhr gegen JSG Vordertaunus, 13 Uhr gegen Idstein, 14 Uhr gegen Eschhofen/Steeden)
  • Männl. E-Jugend: Qualifikationsturnier in Bierstadt (10.50 Uhr gegen Breckenheim/Wallau, 12 Uhr gegen Erbenheim, 12.50 Uhr PSV GW Wiesbaden, 13.30 Uhr gegen BIK Wiesbaden)

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X