FSG Hattersheim/Hofheim lässt Federn

Bezirksliga A: HSG EppLa - FSG Hattersheim/ Hofheim 22:14 (12:7)

Krankheitsbedingt musste die FSG Hattersheim/Hofheim beim Auswärtsspiel in Langenhain auf vier Spielerinnen verzichten und brauchte eine Viertelstunde, bis sie im Spiel angekommen war. Beim Team-Time-Out des Trainers der HSG EppLa in der 14. Minute hatten die Gäste gerade den Anschlusstreffer zum 5:6 erzielt. Zuvor waren die Gastgeberinnen mit 1:5 davongezogen.

Die FSG war jedoch bei der weiteren Aufholjagd glücklos. Sie musste immer wieder Gegentreffer in Kauf nehmen, während die eigenen Chancen am Pfosten oder an der Latte oder auch bei der gegnerischen Torfrau landeten. Mit einem 7:12 Rückstand zur Halbzeit war noch nichts verloren, wenn die Chancenverwertung besser werden würde.

Kurios begann die zweite Halbzeit der Begegnung. V. Bosnic-Wehner im Tor der FSG Hattersheim/Hofheim verdiente sich Szenenapplaus, als sie einen Gegenstoß der HSG EppLa mit dem Fuß abwehrte und der Ball im seitlichen Basketballkorb landete.

Ihre Mitspielerinnen hatten dagegen weniger Glück mit Treffern. Ein ums andere Mal konnte sich das Team der FSG nicht für gewonnene Bälle oder herausgespielte Torchancen belohnen. Die Gäste gerieten weiter in Rückstand und auch hundertprozentige Chancen durch Siebenmeter-Strafwürfe konnten nicht in Treffer umgemünzt werden. Mit 14:22 nach 60 Minuten blieben die Punkte bei der HSG EppLa.

Trainer Niklaus Rockel sah dennoch eine Verbesserung im Vergleich zum letzten Spiel. „Das Team hat gekämpft und sich unter widrigen Umständen viele Torchancen herausgespielt. Die Ideen und das Durchsetzungsvermögen waren da“, so Rockel.

„Die Niederlage ist unnötig hoch ausgefallen. Mit etwas mehr Glück landen die Würfe an die Innenpfosten auch mal im Tor des Gegners. Und die Strafwürfe können verwandelt werden.“

Für das kommende Spiel zu Hause in der Städtischen Sporthalle am Karl-Eckel-Weg in Hattersheim (Anpfiff am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr) gegen den Tabellenletzten, den SV Seulberg II, gilt es, alle Spielerinnen möglichst wieder fit an Bord zu haben, um endlich doppelt punkten zu können.

Es spielten: im Tor V. Bosnic-Wehner und J. Müller sowie im Feld A. Anft (1), M. Bächler (4/1), S. Brauer, A.-K. Kröck, B. Lehmler (3), N. Moersfelder (1), E. Rödelbronn (1), N. Schott (1), J. Schweikart (1), D. Sevinc (2).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X