Damit hatte keiner der vielen anwesenden Kinder gerechnet: Der leibhaftige Nikolaus im Vereinsheim der Kleingärtner. Die ganz Mutigen gaben ihm zur Begrüßung die Hand, die anderen krabbelten bei Mama oder Papa auf den Arm. „Räumt Ihr auch immer Eure Spielsachen weg?“ oder „Wart Ihr auch immer schön artig?“ waren so einige seine Fragen an die Kinder. Manche antworteten spontan, andere überlegten sich ihre Antworten sehr genau. "Woher nur hat er die vielen Informationen über mich?", schienen sich einige zu fragen. Nun ja…
Als aber Nikolaus die Geschenktüten an die Kinder verteilte, glänzten ihre Augen im Kerzenlicht. Sogar die nicht ganz so Mutigen kamen und holten sich ihre Geschenktüte ab. Bevor Nikolaus dann wieder auf seine weite Reise ging, mussten alle, auch die Erwachsenen, über seine Rute springen.
Nach soviel Aktion gab es dann das von unseren „Party Peoples“, so heißt seit neuestem der Vergnügungsausschuß des Verein, das selbst zubereitete Abendessen. Dass es allen hervorragend geschmeckt hatte, erkannte man den leeren Schüsseln und Tellern.
Das absolutge Highlight des Abends allerding war die Tombola. Über 100 Preise der Sponsoren konnten verlost werden. Jedes Los musste gekauft werden. Dabei kamen 500 Euro zusammen, die dem Bärenherz Hospiz in Wiesbaden zur Verfügung gestellt werden. In dem Hospiz werden Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend und unheilbar erkrankt sind, jenseits einer klinischen Umgebung von ehrenamtlich Tätigen, mit viel Liebe umsorgt und gepflegt.
Im Anschluss an die Verlosung begrüßte der Vorsitzende Bodo Knopf die im zurückliegenden Jahr neu in die Gemeinschaft der Kleingärtner aufgenommenen Pächterinnen und Pächter. In einer Power Point Präsentation konnte er außerdem darstellen, wie viele Jahre es in einem Verein dauern kann, bis ein aufwendiges und teures Projekt fertiggestellt ist.
Auch Bürgermeister Christian Seitz ließ es sich nicht nehmen, die Weihnachtsfeier der Kleingärtner persönlich zu besuchen. In seinem Grußwort dankte er den Verantwortlichen und Mitgliedern des Vereins für die gute Zusammenarbeit, ihr ehrenamliches Engagement und überreichte dem Vorsitzenden eine finanzielle Anerkennung.
Nach seiner schon traditionellen Weihnachtsrede gestand er, dass in diesem Jahr nicht er die Rede geschrieben hat, sondern ein Programm der künstlichen Intelligenz. Hat aber keiner gemerkt!
Bevor die anwesenden Gäste in den beschaulichen Teil des Abends übergehen konnten, bedankte sich der Vorsitzende bei den „Party Peoples“ unter dem Vorsitz von Bernd Degenhardt, den Sponsoren und all denjenigen, die dieses Fest zu einer megatollen Veranstaltung haben werden lassen, für ihren Ideenreichtum und ihr tolles Engagement.
Kommentare